FUSSBALL An der Hauptversammlung des FC Reichenbach konnten sich die Anwesenden über eine erfolgreiche vergangene Saison freuen. Sowohl bei den Aktiv- als auch bei den Juniorenmannschaften lief es rund. Zu einer symbolischen Ballweitergabe kam es im Vorstand.
MICHAEL ...
FUSSBALL An der Hauptversammlung des FC Reichenbach konnten sich die Anwesenden über eine erfolgreiche vergangene Saison freuen. Sowohl bei den Aktiv- als auch bei den Juniorenmannschaften lief es rund. Zu einer symbolischen Ballweitergabe kam es im Vorstand.
MICHAEL MAURER
Am 26. Juni sorgte EM-Neuling Georgien mit einem Sieg über die Fussballgrossmacht Portugal für eine Sensation. Am selben Abend fand die Hauptversammlung des FC Reichenbach statt – und auch hier konnte etwas verkündet werden, was vor einem Jahr noch nicht absehbar gewesen war.
Bei den Jahresberichten kam Präsident Stephan Fritschi zügig auf eines der prägenden Ereignisse der Saison 2023 / 2024 zu sprechen: Nach dem Abstieg trat das Fanionteam im August als Viertligist und gleichzeitig mit einem neuen Trainergespann, bestehend aus Coach Mario Schmid und dessen Assistenten Melvin Sarbach, auf den Rasen. Es folgte manch siegreiche Partie und die entsprechende Belohnung: «Zu guter Letzt durften wir jubeln, wir sind zurück in der dritten Liga!», freute sich der Vereinspräsident mit den rund 40 Anwesenden im «Pintli» Faltschen. Die Mitglieder durften darüber hinaus Kenntnis nehmen von einer in vielen Bereichen positiv verlaufenen Saison – sei es bei den jüngsten Kickern oder den erfahrenen Fussballern.
In seinem Jahresbericht unterliess Spiko-Präsident Christian Kallen daher auch nicht, den guten Trainingsbesuch bei den Senioren 40+ zu erwähnen. Allerdings brauche es zum Fussballspielen nicht nur gut trainierte Spieler mit flinken Beinen und cleveren taktischen Ideen. Es bedürfe auch des Unparteiischen, der über ein faires Spiel wacht. «Neu haben wir vier davon», verkündete Christian Kallen. Schliesslich hatten dieses Jahr gerade zwei junge Vereinsmitglieder den Schiedsrichterkurs absolviert (der «Frutigländer» berichtete).
Neue Gesichter
Des Weiteren liess Daniel Fritschi die sportlichen Leistungen der zahlreichen, teils in sehr guter Zusammenarbeit mit dem FC Frutigen trainierten Juniorenequipen Revue passieren. Den Zugang zum FC Reichenbach finde der fussballerische Nachwuchs mittlerweile über die Fussballschule: «Die Fussballschule am Samstagmorgen ist immer ein Spektakel für die Kleinen und die Eltern», erinnerte sich der Juniorenobmann an die fröhlichen Samstagvormittage auf dem Gand in Kien.
Eine wichtige Rolle im Vereinsgeschehen spielt auch das FC-Hüsi. Seit rund einem Jahr wird dieses nun vom Team um Res Suter und Helene Geissbühler bewirtet. «Schon zu Beginn gestalteten sie eine einladende Atmosphäre, um mit Grill und neuer Friteuse das kulinarische Angebot gebührend hochzufahren», kommentierte Präsident Stephan Fritschi die Vereinsentwicklung neben dem Rasen.
«Mit Bravour gemeistert»
Allerdings treffen durstige Fussballer und hungrige Fans nicht nur hinter dem Tresen neue Gesichter an. Auf die neue Saison hin kommt es ebenfalls zu einem Wechsel im Vorstand. Unter dem Traktandum «Wahlen» wurde der bisherige Juniorenobmann Daniel Fritschi mit grossem Dank für seine zehnjährige Tätigkeit geehrt und gleichzeitig verabschiedet. «Du hast diese Aufgabe mit Bravour gemeistert», würdigte Stephan Fritschi seinen Namensvetter. An dessen Stelle tritt nun der mit Applaus gewählte Pascal Schranz, ein langjähriges Vereinsmitglied und Teamcaptain der ersten Mannschaft. Unter demselben Traktandum stellten sich anschliessend der Vereinspräsident Stephan Fritschi, der Finanzchef Markus Berger, der Infrastrukturverantwortliche Martin Ruchti sowie der Beisitzer Christoph Nufer zur Wiederwahl. Unter Applaus wurde das Quartett bestätigt.
Gegen Ende der Versammlung folgte der Ausblick auf eine Fülle von Aktivitäten in der neuen Saison. Da dürfen die Klassiker wie die Präsenz am Reichenbachmärit oder das Hallenturnier ebenso wenig fehlen wie das inzwischen zur Tradition gewordene Vorbereitungsturnier «Kien Cup», das bereits Ende Juli stattfindet.