Wenn Nachbarn aufeinandertreffen
30.09.2025 SportDie Fünftliga-Equipen des FC Reichenbach und des FC Frutigen sind nicht nur geografische Nachbarn, sondern lagen beim Anpfiff letzten Freitagabend auch in der Tabelle nebeneinander. Diese Ausgangslage verlieh dem Spiel zusätzliche Spannung und den Zuschauern wurde eine über ...
Die Fünftliga-Equipen des FC Reichenbach und des FC Frutigen sind nicht nur geografische Nachbarn, sondern lagen beim Anpfiff letzten Freitagabend auch in der Tabelle nebeneinander. Diese Ausgangslage verlieh dem Spiel zusätzliche Spannung und den Zuschauern wurde eine über weite Teile mitreissende Partie geboten.
MICHAEL MAURER
Die nasskalte Witterung am Freitag war für ein Fussballspiel wenig einladend. Umso mehr lockte die vielversprechende Af!che die Zuschauer aufs Fussballgelände in Frutigen. Dort emp- !ngen die gastgebenden Fünftligisten des FC Frutigen die zweite Mannschaft des FC Reichenbach. Auch als «Kallens Jungs» bekannt, hatten diese eine ansehnliche Anzahl Fans mit an den Spielfeldrand gebracht, die sich zu den vielen Unterstützern der Gastgeber gesellten. Schnell entstand unter den Zuschauern eine angeregte Atmosphäre, die nicht nur dem Derbycharakter, sondern auch der Tabellensituation der beiden Mannschaften geschuldet war.
Der FC Reichenbach lag mit einem Punkt Vorsprung vor den Verfolgern aus Frutigen. Dies versprach eine heisse Partie, die unmittelbar nach dem Anp!ff ohne klare Dominanz auf der einen oder anderen Seite begann.
Allerdings verloren die Gäste in der dritten Minute den Ball und der FC Frutigen versuchte sich ein erstes Mal ernsthaft mit dem Führungstreffer. «Guter Versuch», hallte es von der Frutiger Bank, währenddessen es von Reichenbacher Seite anerkennendes Lob für die geglückte Verteidigung gab.
Der FC Frutigen geht in Führung
«Kommt, weiter!», motivierte FC Reichenbach-Coach Christian Kallen seine Elf. Der FC Frutigen hatte soeben eine Freistosssituation ausgenutzt und Innenverteidiger Thomas Reichen das Heimteam in Führung gebracht. Die Reaktion von «Kallens Jungs» war eine offensiv ausgelegte Spielweise, die das Gastgeberteam unter Druck setzte. Der Anschlusstreffer lag in Reichweite. Dann, in der zwölften Minute, konnte der FC Frutigen eine Chance nutzen und Mittelfeldspieler Joel Zurbrügg baute die Führung aufs 2:0 aus. Die Reichenbacher liessen sich keineswegs entmutigen. Sie waren oft im Besitz des Balls und während dieser Phase oft auch in der Frutiger Spielfeldhälfte. Sie konnten jedoch nicht mit der Frutiger Ef!zienz mithalten. Die Gastgeber !elen mit blitzschnellen Spielzügen auf und entwickelten sich dadurch zur torgefährlicheren Equipe. Deshalb zappelte in der 21. Minute erneut ein Ball im Netz der Gäste. Allerdings zählte das Goal nicht. Es war aus einer Offside-Position gekickt worden.
In der 23. Minute wiederum ergab sich für die Reichenbacher mit einer leer stehenden Box der Gastgeber eine aussichtsreiche Chance. Jedoch verfehlte der Weitschuss das Tor. Die beiden Mannschaften schenkten sich nichts. Das Zusammentreffen der spurtstarken Frutiger Kicker mit den kämpferischen Reichenbacher Fussballern verlieh der abwechslungsreichen Partie viel Spannung. So wurden die Zuschauer in der 30. Minute Zeugen einer spektakulären Situation. Der FC Frutigen zog rasend schnell aufs Reichenbacher Tor, wo die Gäste mit dem beherzten Eingreifen von Teamcaptain Joel Reichenbach erneut ihren Kampfwillen zeigten. Das Resultat des Spektakels war das 3:0, erzielt von Mittelfeldspieler Mischa Hodel.
Der FC Reichenbach holt auf
Während bis zur Halbzeitpause der FC Frutigen die torgefährlichere Mannschaft blieb, änderten gerade die geschickten Paraden des Reichenbacher Keepers Silas Däpp nichts am Zwischenstand. In der zweiten Halbzeit lancierten die Reichenbacher verschiedene gefährliche Aktionen. Dementsprechend wurde von der Frutiger Bank zu Konzentration aufgefordert. Und in der 61. Minute applaudierten die Fans von talauswärts. Stürmer Roger Lehnherr hatte den Ball mit einer schönen Flanke in der Frutiger Box platziert. Dann durften wieder die Fans des FC Frutigen jubeln. In der 68. Spielminute erhöhte Jonas Schneider aufs 4:1.
Das Resultat hielt einen von beiden Teams engagiert geführten Match am Laufen. Während um die 75. Minute ein Reichenbacher Treffer nicht als solcher anerkannt wurde, vermochte Frutigens Kenan Schmid in der 79. Minute aufs 5:1 auszubauen. Routinier Roger Lehnherr verwertete wenig später einen dem FC Reichenbach zugesprochenen Strafstoss. 5:2 stand es in der 81. Minute. Trotz der eingeläuteten Schlussphase und eines sich abzeichnenden Resultats boten die Minuten bis zum Abp!ff mehrere «heisse» Szenen. Beidseits wollte man noch mehr Tore schiessen. Dem Frutiger Stürmer Joël Schmid gelang dies tatsächlich in der Nachspielzeit.
Mit dem Resultat von 6:2 bleiben die beiden Fünftliga-Teams Tabellennachbarn, haben aber die Reihenfolge getauscht. Der FC Reichenbach ist nun der Verfolger.
Matchtelegramm Meisterschaft 5. Liga – Gruppe 1
FC Frutigen – FC Reichenbach 6:2 (3:0)
Torschützen FC Frutigen: 5. Thomas Reichen, 12. Joel Zurbrügg, 30. Mischa Hodel, 68. Jonas Schneider, 79. Kenan Schmid, 90.+2. Joël Schmid. Torschützen FC Reichenbach: 61. Roger Lehnherr, 81. Roger Lehnherr. Zuschauer: 80
Frutigen: Geronimo Hantsch, Thomas Reichen, Ryan Rüegg, Can Bektas, Joel Zurbrügg, Nick Germann, Robin Häfeli, Nick Lauener, Mischa Hodel, Andi Thierstein, Joël Schmid, Mathias Grossen, Jonas Schneider, Cyrill Zürcher, Faiz Roci, Kenan Schid, Fabian Trachsel, Andreas Grossen. Trainer: Roman Zurbrügg, Mario Reichen
Reichenbach: Silas Däpp, Joel Reichenbach, Thomas Indermühle, Nino Hiltbrand, Michael Grossen, Simon Lemp, Nahom Alem, Hermon Abraham, Lukas Müller, Roger Lehnherr, Aleksandar Savic, Marcel Rubin, Kaviarasan Thiruganamoorthy, Jonathan Berger, Erwin von Känel, Daniel Fritschi, Martin Ruchti. Trainer: Christian Kallen, Simon Zumbrunnen