Am vergangenen Donnerstag erkoren die OberstufenschülerInnen ihre Jahrgangs- und TagessiegerInnen in sechs Disziplinen der Leichtathletik. Am Nachmittag konnten alle aus neun Sportarten zwei auswählen, die sie entweder besser kennenlernen oder in denen sie sich behaupten ...
Am vergangenen Donnerstag erkoren die OberstufenschülerInnen ihre Jahrgangs- und TagessiegerInnen in sechs Disziplinen der Leichtathletik. Am Nachmittag konnten alle aus neun Sportarten zwei auswählen, die sie entweder besser kennenlernen oder in denen sie sich behaupten konnten.
Nicht ganz so schnell, so weit und so hoch wie an den Europameisterschaften ging es beim Turntag aller OberstufenschülerInnen der Gemeinde Adelboden zu. Auch die Disziplinen des Leichtathletik-Sechskampfes unterschieden sich etwas von jenen der Profis. So massen sich alle im Sprint über 80 Meter, im Ballweitwurf und im 1-km-Lauf. Genau wie an offiziellen Leichtathletik-Titelkämpfen wurden Höhen und Weiten in Hoch- und Weitsprung sowie im Kugelstossen gemessen. Die Jugendlichen zeigten viel Einsatz und kämpften um jede Hundertstelsekunde und jeden Zentimeter. Das war auch dringend nötig, denn in einigen Jahrgängen waren die Entscheidungen um den besten Leichtathleten und die beste Leichtathletin sehr eng. Aber auch jene, die nicht um die besten Plätze mitkämpfen konnten, verbesserten ihre persönlichen Bestleistungen und waren mit sich zufrieden. Anderen lief es nicht immer nach Wunsch. Der Ärger über eine misslungene Leistung und die Freude über neue persönliche Bestleistungen hielten sich indes in etwa die Waage.
Siegerehrung auch für Schülerschwimmen
Am Nachmittag wurden neun verschiedene Workshops angeboten. Bekannte Spielsportarten wie Fussball und Eishockey wurden ergänzt um Tchoukball, Tennis, Klettern, Mountainbike und Kleinkaliberschiessen. Auch Bowling und Yoga standen auf dem Programm. Die SchülerInnen durften sich vorgängig für einzelne Sportarten einschreiben. Einige entschieden sich für Sportarten, in denen sie bereits viele Erfahrungen gesammelt hatten. Andere schrieben sich für Sportarten ein, die für sie neu waren und die sie dank des Workshop-Angebots ausprobieren konnten. Vielleicht wurde dadurch ja die eine oder andere neue Leidenschaft geweckt?
Zum Schluss durften sich die drei Erstplatzierten pro Schuljahr Medaillen umhängen und sich feiern lassen. Die Tagessieger nahmen zudem einen Wanderpokal in Empfang, der nun bei ihnen zu Hause für ein Jahr das Zimmer schmückt. Gleichzeitig mit den Siegerehrungen des Turntages fanden auch jene des Schülerschwimmens vom 31. August statt. Damit ging ein erfolgreicher Sporttag sowohl für die Schüler-Innen als auch für die organisierenden LehrerInnen zu Ende. Sie alle freuen sich auf die Austragung der Sportanlässe im Jahr 2023.
MARLENE DÄPP, LEHRERIN OS DORF
Aus der Leichtathletikrangliste
7. Klasse Mädchen: 1. Hari Zoé, 285 Punkte; 2. Gempeler Michelle, 269 Punkte; 3. Kropf Aline, 267 Punkte. 7. Klasse Knaben: 1. Allenbach Dan, 335 Punkte; 2. Hermann Gil, 318 Punkte; 3. Wagner Mattéo, 273 Punkte. 8. Klasse Mädchen: 1. Bircher Luna, 328 Punkte (Tagessiegerin); 2. Kropf Tanja, 298 Punkte; 3. Oester Aileen, 275 Punkte. 8. Klasse Knaben: 1. Paur Lenny, 377 Punkte; 2. Pinto Fernandes Mikael, 374 Punkte; 3. Sandhu Amrit, 356 Punkte. 9. Klasse Mädchen: 1. Germann Livia, 321 Punkte; 2. Pieren Enya, 294 Punkte; 3. Hari Jana, 259 Punkte. 9. Klasse Knaben: 1. Schüpbach Yannick, 473 Punkte (Tagessieger); 2. Gempeler Micha, 437 Punkte; 3. Zenger Benjamin, 417 Punkte.
Alle Ranglisten des Turntages und des Schülerschwimmens finden Sie auf schule-adelboden.ch