LANGLAUF Das Auftaktrennen zu den diesjährigen Cross-Country-Events konnte am Dienstagabend bei besten Schneebedingungen wie geplant ausgetragen werden – obwohl es am Wochenende zuvor noch geregnet hatte.
RAHEL ROESTI
Von den 115 angemeldeten ...
LANGLAUF Das Auftaktrennen zu den diesjährigen Cross-Country-Events konnte am Dienstagabend bei besten Schneebedingungen wie geplant ausgetragen werden – obwohl es am Wochenende zuvor noch geregnet hatte.
RAHEL ROESTI
Von den 115 angemeldeten Teilnehmern starteten 108 in das Abendrennen, davon knapp 70 JO-Kinder bis 16 Jahre. Das waren mehr als noch in den Vorjahren, was die Veranstalter als erfreulichen Trend für den Langlaufsport werten. Die Eventserie findet seit 1999 traditionell in Kandersteg statt und wird in diesem Jahr bereits zum 23. Mal ausgetragen. Das erste Rennen vom Dienstag zählte gleichzeitig als Wertungslauf für die BOSV / SSM-Trophy 2025, was ebenfalls zur grossen Teilnehmerzahl beigetragen hat.
Für kurze Aufregung sorgte ein Ski, der einem der Mädchen in den Bach gefallen war, der an die Loipe grenzt. Nach intensiver Suche konnte der Ski etwas weiter den Bachlauf hinunter wieder geborgen werden. Er hatte sich zum Glück im Geäst eines Baumes verfangen.
Sieger nach Kategorien
U10 Mädchen Sina Allemann, Lenk 6:53.8; U10 Knaben Björn Ulrich Joder, NSK Thun 7:18.1; U12 Mädchen Aylea Reichenbach, Gstaad 13:22.5; U12 Knaben Nicola Beer, Nordischer SC-Oberhasli 13:34.1; U14 Mädchen Michelle Künzi, Oberwil 11:05.3; U14 Knaben Jonas Zeller, Zweisimmen 13:37.7; U16 Mädchen Danja Reichenbach, Gstaad 14:07.0; U16 Knaben Lars Marti, Matten 20:14.8; Frauen Carla Nina Wohler, SAS Bern 21:56.8; Männer Noé Kempf, Kandersteg 29:54.3; Männer Master Ivan Schmid, NSK Thun 32:31.3
Die vollständigen Ranglisten sind zu finden unter www.cce-kandersteg.ch/ranglisten.