Nachdem ein Luchs mehrere Schafe gerissen hatte, wurden die Tiere, die auf der Alp Tschingel untergebracht waren, vorzeitig ins Tal gebracht («Frutigländer» vom 8. Juli 2025). «Wenn sich die Jagdinspektorin wie im vorliegenden Fall weigert, geschädigte Nutztierhalter ...
Nachdem ein Luchs mehrere Schafe gerissen hatte, wurden die Tiere, die auf der Alp Tschingel untergebracht waren, vorzeitig ins Tal gebracht («Frutigländer» vom 8. Juli 2025). «Wenn sich die Jagdinspektorin wie im vorliegenden Fall weigert, geschädigte Nutztierhalter zu unterstützen und ernst zu nehmen, zu entschädigen und im Bedarfsfall auch einen schadenstiftenden Luchs abzuschiessen, wird einerseits der Ruf der Verwaltung leiden und andererseits illegale Luchsabschüsse die Folge davon sein», kritisiert Nationalrat Thomas Knutti (SVP) die Jagdinspektorin Nicole Imesch in einem Brief an Regierungsrat Christoph Ammann. Das Bundesamt für Umwelt wiederum sieht zurzeit keine Möglichkeit für einen Abschuss. «Stand heute sieht das Bafu wie der Kanton die Voraussetzungen für einen Abschuss nicht erfüllt», wie das Bundesamt gegenüber Tamedia-Zeitungen schrieb.
RED