SCHLUSSPUNKT
Vermutlich hat Jesus am Gründonnerstag keinen Hasen zur Seite genommen, um ihm folgende Anweisung zu geben: «Verstecke am Sonntag für die Kinder bunt bemalte Eier, denn da wird ein grosses Wunder geschehen und das soll gefeiert werden. Also ...
SCHLUSSPUNKT
Vermutlich hat Jesus am Gründonnerstag keinen Hasen zur Seite genommen, um ihm folgende Anweisung zu geben: «Verstecke am Sonntag für die Kinder bunt bemalte Eier, denn da wird ein grosses Wunder geschehen und das soll gefeiert werden. Also geh jetzt Eier färben!»
Erwähnt wird der Osterhase zum ersten Mal 1682 in der Dissertation eines angehenden Arztes aus Frankfurt. Die industrielle Herstellung von billigem Rübenzucker im 19. Jahrhundert führte schliesslich zum Schokoladenhasen-Boom.
Auch wenn der Osterhase auf den ersten Blick nichts mit der Auferstehungsgeschichte zu tun hat, so verkörpert er dennoch ein Wunder. Die Wundergeschichten in der Bibel erzählen von scheinbar unmöglichen Dingen, die kraft des Glaubens möglich werden. So heisst es im Volksmund: «Glaube kann Berge versetzen», ein Sprichwort, das seinen Ursprung im Matthäusevangelium hat.
Ich durfte als Osterhase einmal selbst erleben, welche Kraft im Glauben stecken kann. Ich arbeitete damals im Engadin im Skigebiet und erklärte mich bereit, in ein Hasenkostüm zu schlüpfen und Schokoeier zu verteilen. Es war wunderbar, in die glitzernden Kinderaugen zu blicken und die reine, ungetrübte Freude der Kinder zu spüren. Aber das grösste Ostergeschenk erhielt ich erst Tage später, als ich vor die Haustüre trat und ein Nachbarskind mich mit grossen Augen anschaute und mir zuraunte: «Gell, du bist der Osterhase?» Ich lachte und sagte: «Ja, ich bin der Osterhase.» Das Kind war mir auf die Schliche gekommen und so wollte ich ihm die Wahrheit nicht vorenthalten. Da hakte es nochmals nach: «Aber gell, du bist wirklich der Osterhase?» Und so sagte ich: «Ja, aber erzähl den anderen Kindern nichts davon.» Der Gedanke, dass der Osterhase eine ganz normale Frau aus der Nachbarschaft ist, erschien mir einfach zu bestechend und ich war gerne bereit, für dieses Kind der Osterhase zu sein. Wir alle können kleine Wunder bewirken und uns gegenseitig im Glauben an das Wahre, Schöne und Gute stärken. In diesem Sinne freue ich mich, als neue Redaktorin des «Frutigländers» Sie, liebe Leserinnen und Leser, im Laufe der nächsten Wochen kennenzulernen und wünsche Ihnen frohe Ostern!
BETTINA GUGGER
B.GUGGER@FRUTIGLAENDER.CH