Heute steht auf der Empore der Kapelle Kiental eine wunderschöne alte Hausorgel, die durch ihren Klang und die stilvolle Bauweise ein wichtiges Zeugnis des bernischen Orgelhandwerks zu Beginn des 19. Jahrhunderts ist. Am 30. August 2025 um 16.30 Uhr würdigt die Musikerin ...
Heute steht auf der Empore der Kapelle Kiental eine wunderschöne alte Hausorgel, die durch ihren Klang und die stilvolle Bauweise ein wichtiges Zeugnis des bernischen Orgelhandwerks zu Beginn des 19. Jahrhunderts ist. Am 30. August 2025 um 16.30 Uhr würdigt die Musikerin Annerös Hulliger die Hausorgel mit einem besonderen Konzert. Mit «Musig vo hienache und zäntume» lässt sie das historische Instrument erklingen und erzählen, was nach über 200 Jahren doch alles in ihm steckt.
1802 baute Johann Jakob Weber die Orgel vermutlich für einen wohlhabenden Bauern in der Umgebung von Herzgenbuchsee; der Schreiner des kunstvollen Kirschbaumgehäuses ist leider unbekannt. Vom Orgelbauer Weber kennt man heute zwölf verschiedene Orgeln, wie zum Beispiel die von Lauenen und Amsoldingen.
Wie und wo Weber sein vielseitiges Handwerk lernte, weiss man nicht. Unbekannt ist wie lange die Orgel in einem Bauernhaus stand, gewiss ist aber, dass sie nach 1900 im Schulhaus von Niederösch (Koppigen) für die Gottesdienste diente.
Dort kaufte der Orgelbauer Bütikofer das Instrument, «modernisierte» es und verkaufte es 1951 als Orgel für die Kapelle im Kiental. Weil häu!ger Reparaturen nötig wurden, entschied sich 1998 der Kirchgemeinderat Reichenbach zu einer gründlichen Revision durch die Orgelbauer Hauser AG. Diese stellte den ursprünglichen Zustand der Orgel wieder her und konnte anhand von Bleistift-Bezeichnungen eindeutig Johann Jakob Weber als ihren Erbauer feststellen und dass die Mehrheit des heutigen Instrumentes aus seiner Werkstatt stammt.
Die Musikerin und Kennerin der bernischen Hausorgel Annerös Hulliger begleitete die sorgfältige Revision der Orgel und spielte im Februar 2000 auch das Eröffnungskonzert.
Zum Konzert sind alle herzlich eingeladen (siehe auch « Frutiger Anzeiger»). Konzert-Daten: Samstag, 30. August 2025, 16.30 Uhr Kapelle Kiental
MARTIN WENGER