Starrkrampf (Tetanus) ist eine potentiell tödliche Krankheit. Auslöser ist das Bakterium «Clostridium tetani». Seine gefährlichen Sporen sind weit verbreitet, zum Beispiel in Gartenerde oder im Strassenstaub.
Über tiefe und luftabgeschlossene Wunden, wie ...
Starrkrampf (Tetanus) ist eine potentiell tödliche Krankheit. Auslöser ist das Bakterium «Clostridium tetani». Seine gefährlichen Sporen sind weit verbreitet, zum Beispiel in Gartenerde oder im Strassenstaub.
Über tiefe und luftabgeschlossene Wunden, wie beim Eintreten eines rostigen Nagels, aber auch über kleinste Hautverletzungen durch einen Holzsplitter gelangen sie in den Körper. Das Bakterium produziert ein Nervengift, welches das zentrale Nervensystem angreift, sowie das Blut und den Herzmuskel schädigen kann.
Zuverlässigen Schutz bieten die Impfung sowie eine gute Wundhygiene bei Verletzungen.
Der Schutz gemäss schweizerischem Impfplan besteht aus einer vollständigen Grundimmunisierung im Säuglingsalter und anschliessenden Auffrischimpfungen im Kinder- und Jugendalter sowie ab 25 Jahren alle 20 Jahre (ab 65 Jahren alle 10 Jahre).
Bei Verletzungen wird je nach Alter, Impfstatus und vor allem der Art einer Verletzung bereits früher nachgeimpft, insbesondere bei tiefen, verschmutzten oder zertrümmerten Wunden.