Zeitreisen auf dem Parkplatz
03.09.2024 FrutigenZum zwanzigsten Mal fand am Sonntag das Frutigtaler Oldtimertreffen statt. Neu stand ein sehr grossflächiger Oldtimerparkplatz zur Verfügung. Dort sorgte eine kunterbunte Auswahl an Fahrzeugen einmal mehr für Begeisterung.
Zum zwanzigsten Mal fand am Sonntag das Frutigtaler Oldtimertreffen statt. Neu stand ein sehr grossflächiger Oldtimerparkplatz zur Verfügung. Dort sorgte eine kunterbunte Auswahl an Fahrzeugen einmal mehr für Begeisterung. GALERIE MICHAEL MAURER Der «kleine Freund» und das Hochzeitsauto Doch auch weniger bekannte Oldies zogen die Blicke auf sich. Da leuchtete ein knalloranger Kleinwagen hervor: tatsächlich, da stand ein Renault R5, vom französischen Autobauer seinerzeit als «kleiner Freund» vermarktet. Fünf Millionen seien davon gebaut worden, erfuhr man von Eigentümer Marcel Schopfer. Er fuhr in jüngeren Jahren schon mal einen – Grund genug, sich wieder einen Renault R5 zuzulegen. Die Anekdote beweist: Manchmal leben vergangene Freundschaften wieder auf! Um die Beziehung ging es auch bei einem Ford Mustang GT mit Jahrgang 1968. Er gehört dem Ehepaar Juon aus dem Wallis. Fabienne und Martin hatten geplant, ihre Flitterwochen in den USA zu verbringen, doch die Corona-Pandemie verunmöglichte die Reise. Als kleine Alternative holten sie sich daher die USA auf die Schweizer Strassen – mit ihrem wunderschön lackierten US-Sportwagen. Der Saab mit dem Apple-Aufkleber und das Auto des Nachbarn Eine andere Geschichte wiederum hielt Nik Schär aus Huttwil bereit. Der jüngere Mann fuhr mit seinem Honda CRX nach Frutigen. Dieser gehörte in Nik Schärs Kindheit einem Nachbarn. «Ich kenne dieses Auto seit 1990», erzählte Schär. «Dass ich es dereinst kaufen würde, daran hat unser Nachbar sicher nie gedacht.» Somit bereitete das Frutigtaler Oldtimertreffen seinen Fans einmal mehr grosse Freude und bekam von den BesucherInnen viele positive Rückmeldungen. Ermöglicht hätten dies viele Beteiligte, unter ihnen nicht zuletzt die Landeigentümer, wie Mitorganisator Adrian Fritschi betonte.
Rechtzeitig zur Jubiläumsausgabe hat das beliebte Oldtimertreffen mit dem stillgelegten Flugplatzareal einen neuen, idealen Standort gefunden. Neben logistischen und verkehrstechnischen Vorteilen überzeugen dort auch die Platzverhältnisse. «Bei grossem Verkehrsaufkommen kann das Platzangebot um die angrenzende Landfläche erweitert werden», stellte Adrian Fritschi vom Organisationskomitee fest. Das ist nicht unerheblich, wollten doch im Verlauf dieses traumhaften Septembersonntags mehr als 320 Fahrzeuge parkiert werden. Ausserdem kamen zahlreiche interessierte BesucherInnen auf den Platz. Sie genossen beim geselligen Beisammensein im Verpflegungsbereich und natürlich beim Fachsimpeln auf dem Parkplatz die gute Stimmung.
Einmal mehr gab es eine grosse Zahl liebevoll gepflegter VW Käfer zu bestaunen, und natürlich zeigten teils auffällig lackierte US-amerikanische Muscle-Cars wie etwa die Chevrolet Corvette mit PSstarken Motoren und unüberhörbarem Sound ihre «Muskeln». Daneben buhlten putzige Fiat 500 aus dem «bel paese» um den Titel des niedlichsten Oldtimers. Zudem musste man sich ob der grossen Präsenz des witzigen britischen Minis beinahe schon fragen, ob nicht plötzlich auch noch Mr. Bean auftauchen und für Lacher sorgen würde.
Einmal mehr fiel an diesem Treffen auf, dass sich hinter dem gepflegten alten Blech viele Geschichten verbergen. Darüber hinaus stehen die Fahrzeuge selbst stets für ein Stück Zeitgeschichte. Andrin Siegenthaler etwa hat seinen weissen Saab 9000 CD im Internet gefunden. Als das Fahrzeug 1991 vom Band rollte, war das Internet jedoch noch kaum ein Thema. Was aber in den 90er-Jahren in Sachen Computertechnik das Mass aller Dinge war, erfährt man am Heck der schwedischen Limousine: Dort prangt ein unübersehbarer, farbiger Apple-Macintosh-Kleber.