Am Samstag gingen die zehnten Alphorntage zu Ende. Schon am Vorabend hatte die Gemeindepräsidentin beim Festakt im Hotel Alfa Soleil eine positive Bilanz der musikalischen Anlässe gezogen. Insbesondere würdigte sie das Engagement der Kursleiter – die dann auch gleich ...
Am Samstag gingen die zehnten Alphorntage zu Ende. Schon am Vorabend hatte die Gemeindepräsidentin beim Festakt im Hotel Alfa Soleil eine positive Bilanz der musikalischen Anlässe gezogen. Insbesondere würdigte sie das Engagement der Kursleiter – die dann auch gleich selbst zum Instrument griffen.
MICHAEL SCHINNERLING
«Wir hatten bei uns im Kurs Anfänger, aber auch sehr erfahrene Alphornspieler», erklärten die Musiklehrer Mike Maurer und Sami Lörtscher. «Unser Ziel war, dass nach den Alphorntagen alle etwas dazugelernt haben.» Atmung und Intonation, Zusammenspiel und musikalische Gestaltung, das Spielen in der freien Natur – die 20 TeilnehmerInnen konnten in vielen Bereichen Erfahrungen sammeln.
Ein Notenbuch zum Jubiläum
Zum zehnjährigen Bestehen der Alphorntage hatten die beiden Dozenten ein Notenbuch der letzten Jahre zusammengestellt, das sie am Freitagabend beim offiziellen Festakt im Hotel Alfa Soleil präsentierten. Realisiert werden konnte das Projekt auch dank der Unterstützung der Gemeinde Kandersteg. Das Notenbuch enthält insgesamt 30 Lieder und ist unterteilt in Einspielstücke, Stücke für Trios und Stücke für Quartette.
«Viele Leute haben in Kandersteg gelernt, diesem Instrument Töne zu entlocken», sagte Gemeindepräsidentin Barbara Jost am Festakt. Andere hätten hier ganz allgemein die Freude am Alphorn entdeckt. «Gäste und Einheimische kamen in den Genuss von unzähligen und unvergesslichen Alphornkonzerten.» Etwas freue sie besonders, so Jost: «Dass über die zehn Jahre die Gesichter fast die gleichen geblieben sind und höchstens ein paar Falten dazugekommen sind.»
«Es passte alles»
Jost würdigte die Arbeit von Mike Maurer und Sami Lörtscher. Die hätten massgeblich zum Erfolg der Alphorntage beigetragen. «Ich danke euch, auch im Namen der Gemeinde, dass ihr Kandersteg mit eurem Engagement unterstützt und die Alphornmusik mit neuen Einflüssen nach Kandersteg gebracht habt.» Natürlich durften die Alphornklänge auch am Festakt nicht fehlen. Das Quartett «Alphorn Experience», bestehend aus Sami Lörtscher, Mike Maurer, Heinz Maeder und Christian Schmitter, demonstrierte auf beeindruckende Weise die musikalische Vielfalt dieses besonderen Instruments.
Sami Lörtscher und Mike Maurer waren gerührt von den lobenden und anerkennenden Worten. «Wir schätzen es sehr, hier sein zu dürfen», bekannte Maurer, «der Abend war sehr schön und würdig, besonders die Worte von Barbara waren sehr liebevoll gewählt.» Es habe einfach alles gepasst, «wir sassen im Garten von ‹Nico’s Restaurant› mit Blick auf die Bire und dazu ging die Sonne langsam unter ...», schwärmte Maurer, der den Festakt sichtlich genossen hatte.