In Schweizer Holzbaubetrieben steht das Qualitätslabel Holzbau Plus für eine partnerschaftliche Unternehmenskultur auf Basis des Gesamtarbeitsvertrags Holzbau. Unter den vier neu zertifizierten Betrieben sind mit der Allenbach Holzbau und Solartechnik AG (Frutigen) und der ...
In Schweizer Holzbaubetrieben steht das Qualitätslabel Holzbau Plus für eine partnerschaftliche Unternehmenskultur auf Basis des Gesamtarbeitsvertrags Holzbau. Unter den vier neu zertifizierten Betrieben sind mit der Allenbach Holzbau und Solartechnik AG (Frutigen) und der Rebreg AG (Oey) zwei Berner Oberländer Betriebe.
Das Qualitätslabel Holzbau Plus stellt den Menschen ins Zentrum. Mit dem Label werden Betriebe zertifiziert, die aktiv eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur pflegen, die über die grundlegenden Bestimmungen des Gesamtarbeitsvertrages Holzbau hinaus geht. Das Label fördert eine nachhaltige Entwicklung der Betriebe und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungssicherung. Nach drei Jahren können sich zertifizierte Betriebe rezertifizieren lassen. Soviel zum Hintergrund.
Berner Holzbaubetriebe ausgezeichnet
Zu den vier Unternehmen, die in diesem Jahr erstmalig ausgezeichnet wurden, gehören die Allenbach Holzbau und Solartechnik AG aus Frutigen sowie die Rebreg AG aus Oey. Dies teilt Holzbau Plus in einem Communiqué mit.
Die Freude an der Auszeichnung ist bei den Berner Unternehmen gross: «Das Label Holzbau Plus hilft uns, unsere Lieblingskunden am Markt zu finden. Kunden, die es ebenfalls schätzen, wenn sie gut ausgebildete und fair bezahlte Mitarbeitende haben», sagt Reto Feuz, Geschäftsführer der Allenbach Holzbau und Solartechnik AG.
Auch für Jonas Reber, Mitinhaber und Geschäftsleiter der Rebreg AG, ist der Award eine wertvolle Anerkennung: «Wir pflegen seit jeher einen familiären Umgang und sind stolz auf unseren starken Teamzusammenhalt. Die Auszeichnung bestätigt unser Engagement für die Mitarbeitenden.»
«Dass wir der Allenbach Holzbau und Solartechnik AG und der Rebreg AG den Holzbau Plus Award überreichen dürfen, freut uns sehr. Jede Zertifizierung ist ein Erfolg für den Betrieb, für die Kundinnen und Kunden, aber auch für die ganze Holzbaubranche», sagt Stefan Strausak, Geschäftsführer der Schweizerischen Paritätischen Berufskommission Holzbau (SPBH), die für die Vergabe des Labels zuständig ist.
Wer steckt hinter Holzbau Plus?
Das Qualitätslabel basiert auf dem Gesamtarbeitsvertrag Holzbau. Es wird im Namen der Sozialpartner Syna, Unia, Baukader Schweiz, Kaufmännischer Verband Schweiz und Holzbau Schweiz seit 2011 von der Schweizerischen Paritätischen Berufskommission Holzbau verliehen. Ein mehrstufiges Verfahren stellt sicher, dass sämtliche Kriterien von Holzbau Plus erfüllt sind.
Dazu gehört die Überprüfung sowohl materieller als auch kultureller Aspekte. Seit Frühjahr 2018 bekennen sich vier Institutionen mit ihrem Namen zu den Werten und Zielen von Holzbau Plus: die Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz, die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz, die Schweizer Krankenversicherung Helsana und die Unfallversicherung Suva. Aktuell tragen 60 Schweizer Holzbaubetriebe das Qualitätslabel.
RED
Weitere Infos und Videoporträts der ausgezeichneten Betriebe unter: www.holzbau-plus.ch