Vom 26. bis 28. September 2025 traf sich die nationale Elite des Voltigiersports zum traditionell letzten Saisonhöhepunkt in Fehraltorf (ZH) an den Schweizermeisterschaften.
SONJA BRÜGGER
Die 22-jährige Frutigerin Michelle Brügger startete mit ...
Vom 26. bis 28. September 2025 traf sich die nationale Elite des Voltigiersports zum traditionell letzten Saisonhöhepunkt in Fehraltorf (ZH) an den Schweizermeisterschaften.
SONJA BRÜGGER
Die 22-jährige Frutigerin Michelle Brügger startete mit ihrem neuen Verein Lütisburg erstmals in der Kategorie Elite. Bereits am Freitagabend begann der Wettkampf mit der Pflicht, und am Samstag zeigte die Sportlerin ihr Technikprogramm. In beiden Umgängen turnte sie sehr sauber und erhielt zweimal die höchste Wertung. Somit durfte die Frutiger Athletin am Sonntagnachmittag als Führende und letzte Starterin in ihrem Teilnehmerfeld mit dem Pferd Acardi an der Longe von Monika Winkler-Bischofberger zur Kür einlaufen.
Die Anspannung, als Favoritin in den letzten Wettkampftag zu starten und den Kindheitstraum eines Schweizermeistertitels bei der Elite vor Augen zu haben, steckte Michelle Brügger weg und behielt die Nerven. Sie zeigte all ihre schwierigen Elemente und turnte die Kür dynamisch, emotional und fehlerfrei. In der «Kiss & Cry Zone» warteten Brügger und Winkler zusammen mit der Zweitplatzierten Linda Egli gespannt auf das Endresultat. Das Risiko hatte sich ausbezahlt. Mit der besten Kür und einer hohen Endnote holte sich das Trio den Schweizermeistertitel und genoss die Ehrenrunde vor dem zahlreichen Publikum. Gross Zeit, den Erfolg zu feiern, blieb der Frutigerin nicht, denn kurz darauf stand die finale Kür im Pas de deux zusammen mit Rémy Brunner auf dem Programm. Auch hier lag das Duo nach dem ersten Umgang in Führung.
Sauber zweite Kür
Den beiden, wiederum auf dem Pferd Acardi und mit Monika Winkler-Bischofberger an der Longe, gelang eine sichere, harmonische und technisch saubere zweite Kür. Der Schweizermeistertitel im Doppel war Tatsache, und endlich blieb ein bisschen Zeit, das erfolgreiche Wochenende zu feiern.
Mit dem zweifachen Schweizermeistertitel und dem fünften Rang an der Europameisterschaft in Stadl-Paura im Einzel und Doppel endet eine fantastische Saison 2025. Der Wechsel zum seit Jahren erfolgreichsten Voltigierverein der Schweiz, die zahlreichen Trainingsstunden, die enorme Leidenschaft für den Voltigiersport und das Ausbleiben von Verletzungen haben sich bezhalt gemacht. Dass solche Erfolge bereits im ersten Jahr in der Elite möglich sind, hätte sich die junge Athletin nie träumen lassen. Der Blick auf die Vaulting-Weltrangliste, in der Michelle aktuell auf Platz 5 liegt, ist mehr als genug Motivation, auch in Zukunft hart weiterzuarbeiten. Nach einer kurzen Pause startet Mitte Oktober das Wintertraining für die nächste Saison.
Im August 2026 finden in Aachen die Weltreiterspiele statt – ein nächster grosser Traum, der in Erfüllung gehen könnte.