Im Frutigland werden Grünabfälle gern verbrannt – auch wenn sie noch feucht sind. So genannte Mottfeuer sind wegen ihrer grossen Rauchentwicklung aber verboten. Die Polizei versucht sie daher mit einer Aufklärungskampagne zu unterbinden. Wer trotzdem erwischt wird, muss eine Busse ...
Im Frutigland werden Grünabfälle gern verbrannt – auch wenn sie noch feucht sind. So genannte Mottfeuer sind wegen ihrer grossen Rauchentwicklung aber verboten. Die Polizei versucht sie daher mit einer Aufklärungskampagne zu unterbinden. Wer trotzdem erwischt wird, muss eine Busse zahlen.
Wie die Strafen in der Bevölkerung ankommen, deutet eine – freilich nicht repräsentative – Online-Umfrage des «Frutigländers» an. Demnach sind immerhin 60 Prozent (48 Personen) der Meinung, dass die Polizei härter durchgreifen müsste. 40 Prozent (32 Personen) beurteilen die Bussen als völlig übertrieben. Insgesamt fiel die Beteiligung an der Umfrage mit 80 Teilnehmern nicht ausserordentlich hoch aus.
BENJAMIN HOCHULI