Die Strassen- und Bahnverbindungen im Frutigland sind an Karfreitag wieder offen. Einige Gebiete sind gegen Mittag aber weiterhin ohne Strom.
REICHENBACH Ostern steht vor der Tür – und mit ihm nicht nur Ostereier und Schokolade, sondern auch eine Zeit des Aufbruchs und der Hoffnung. Auch in unserer Gemeinde befinden wir uns in einer Phase des Wandels. In solchen Zeiten brauchen wir Mut und Zuversicht.
Der öffentliche Verkehr in der Schweiz legt weiter zu. Schon im Jahr 2023 hatte die BLS so viele Fahrgäste transportiert wie nie zuvor. 2024 sind die Zahlen nochmals um gut vier Prozent auf einen historischen Höchststand geklettert.
Im April 2025 wird der Bau der neuen Mutthornhütte im Herzen des Berner Oberlandes offiziell starten.
VERKEHR Die Tunnel der Nationalstrasse werden regelmässig gereinigt. Nun sind im April der Leissigen- und der Leimerntunnel auf der A8 zwischen Spiez und Interlaken, der Simmenfluhtunnel auf der A6 bei Wimmis sowie der Mitholztunnel auf der A6 bei Kandergrund an der Reihe.
TECHNIK Im ganzen Land werden derzeit die bisherigen Stromzähler demontiert und durch neue ersetzt. Was ist der Grund für den Austausch – und was haben StromkundInnen davon?
Erstmals seit Langem gab es 2024 wieder einmal eine weisse Weihnacht. Schneemassen gepaart mit Prachtwetter lockten über die Festtagszeit viele BesucherInnen aus dem Nebel in die Berge – ideale Bedingungen für die kleinen Schneesport-Gebiete im Frutigland.
Der Jugendschutz funktioniert längst nicht überall: Bei einem Drittel der letztjährigen Testkäufe wurde Alkohol an Minderjährige abgegeben.
UNTERSEEN Dr. med. Daniela Wiest hat sich entschieden, als CEO und Vorsitzende der fmi-Geschäftsleitung zu kündigen. Sie wird das Unternehmen Ende Mai 2025 verlassen.
Ab sofort sind alle öffentlichen Daten des Grossen Rates in maschinenlesbarer Form als «Open Government Data» (öffentlich zugängliche Verwaltungsdaten) publiziert. Dies erlaubt es der interessierten Öffentlichkeit, Datenbestände auszuwerten.
STATISTIK Was läuft gut in den 2131 Schweizer Gemeinden? Wo sehen sie ihre Herausforderungen? Wie entwickeln sich die Finanzen? Ein nationales Monitoring gibt einen guten Überblick, was an der Basis des Landes los ist. Vielen Erkenntnissen dürfte man auch im Frutigland zustimmen.
FEUERWEHR André Blunier leitete ein letztes Mal die Delegiertenversammlung des Feuerwehrverbands Frutigen-Niedersimmental, die ebenfalls am 6. Februar in Därstetten stattand. Zum neuen Präsidenten wurde Roland Dubach aus Oey gewählt.
Karma am Blausee