Amtsschiessen im Bergläger
29.05.2018 Region, SportBei prächtigem Wetter eröffnete Toni Bircher am Samstag, 12. Mai, das Amtsschiessen im Bergläger. Dies musste am Folgetag wegen Nebels abgebrochen und am Samstag, 26. Mai, fortgesetzt werden – was mit grossem Erfolg gelang.
FRITZ INNIGER
Während die SchützInnen ...
Bei prächtigem Wetter eröffnete Toni Bircher am Samstag, 12. Mai, das Amtsschiessen im Bergläger. Dies musste am Folgetag wegen Nebels abgebrochen und am Samstag, 26. Mai, fortgesetzt werden – was mit grossem Erfolg gelang.
FRITZ INNIGER
Während die SchützInnen Richtung Bergläger fuhren, um am Amtsschiessen 2018 möglichst viele Punkte zu holen, präsentierte sich am Samstag, 12. Mai, das Engstligtal in einem hellgrün leuchtenden Blätterwaldkleid. In Adelboden angekommen, strahlte ihnen der goldgelbe Löwenzahn entgegen.
Da sich die Schiessanlage Bergläger in Waldnähe befindet, war das schöne Wetter für die Schützen nicht gerade ideal. Die vom Wald auf die Zielscheiben fallenden Schatten irritierten zum Teil. Dank einer hohen Nebeldecke am Sonntagmorgen wurden die Schiess- und Sichtverhältnisse besser, da der Lichteinfall diffus war und es keine Schatten gab.
Eine noch nie erlebte Situation
Im Verlauf des frühen Sonntagnachmittags änderten sich die Verhältnisse jedoch. Der Wind drehte auf Nord, und hartnäckiger Nebel verhinderte die Sicht auf die Zielscheiben. Aufgrund dieser Tatsache hatte der Amtsvorstand mit den fünf Gruppen und drei Einzelschützen beschlossen, abzubrechen. Sie gaben den restlichen Schützen die Möglichkeit, am Samstag, 26. Mai, das Amtsschiessen zu vollenden – wozu diese sich einverstanden erklärten (der «Frutigländer» berichtete). «Ä söttig heikli Situation, dass churz vor Endi vomene Amtsschiese het müesse abbrochä wärdä, ha iig no nie erläbt», so Präsident Toni Bircher.
Bald dürfen keine Geschosse in die Erde
1933 fand die Gründung der Amtsschützen statt. Seither gibt es das Amtsschiessen, das alle Jahre an einem Wochenende im Mai stattfindet – wechselweise in Frutigen, Adelboden, Kandersteg, Reichenbach und Krattigen. Wegen Sanierung der Schiessanlagen in Kandersteg und Reichenbach (Einbau künstlicher Kugelfangkästen), erfolgt dieses in den nächsten beiden Jahren nicht turnusgemäss. 2019 wird daher in Reichenbach auf der noch bestehenden Infrastruktur und 2020 in Kandersteg auf eine neue Trefferanzeige und künstliches Kugelfangsystem geschossen.
Hintergrund ist die Regelung, dass ab dem 1. Januar 2021 keine Geschosse mehr in die Erde gelangen dürfen (siehe Bericht auf Seite 3). Alle Schiessanlagen müssen vor diesem Datum saniert sein.
Kleine Unterbrüche, gute Resultate
Am vergangenen Samstag konnte Toni Bircher um 16 Uhr bei recht guten Wetter- und Sichtverhältnissen den Startschuss für die noch ausstehenden fünf Gruppen und drei Einzelschützen geben. Diese hofften, auf die vorderen Ränge vorzustossen und einen Preis oder Siegeskranz zu holen. Alle waren anwesend. Von 16 bis 18 Uhr herrschte reger Schiessbetrieb. Wegen plötzlich aufkommenden Gewitters mit Blitz und Donner musste der Schiessbetrieb für eine gute halbe Stunde wieder unterbrochen werden. Trotz nervenaufreibender Pausen und Verschiebungen konnten alle noch restlichen Schützen das Amtsschiessen gegen 19.30 Uhr mit zum Teil sehr guten Resultaten abschliessen.
Bei der Rangverkündigung sprach vorerst Präsident Toni Bircher seinen Dank für das Durchhalten und Bestehen der Geduldsprobe während des turbulenten Amtsschiessens 2018 aus. Er dankte seinem Team und den Schützen, die noch einmal nach Adelboden kamen. Erfreut zeigte sich der Präsident über die sehr guten Resultate. Besonders den EinzelschützInnen, von welchen nicht weniger als sechs das Maximum von 60 Punkten erreichten. Weitere neun kamen auf 59 Punkte. Bircher war stolz sagen zu können, dass solch gute Resultate noch nie erreicht worden sind.
Gespannt warteten die Teilnehmer im Schützenhaus-Restaurant, in dem Ueli und Elisabeth Dänzer für Speis und Trank sorgten, auf ihre Resultate. Mit Namen und Bekanntgabe der erreichten Punktezahl wurden Sieger und Siegerinnen von Toni Bircher aufgerufen, sich nach vorne zu begeben, um den Preis in Empfang zu nehmen.
Zur Motivation der Jungschützen-Siegergruppe spendete Toni Germann, Hausmetzger in Adelboden, ein Päckli Trockenwurst und Speck. Sicher wird das diesjährige Amtsschiessen bei vielen Teilnehmern unvergessen bleiben.
Rangliste (Rang 1–3):
Damen: 1. Alexandra Loat, SG Krattigen; 2. Gaby Steiner, SV Frutigen; 3. Judith Klossner, FS Kandergrund. Veteranen: 1. Kaspar Knaus, SG Krattigen; 2. Hansjürg Schick, SG Krattigen; 3. Christian Fuhrer, SG Rohrbach. Einzelschiessen: 1. Alexandra Loat, SG Krattigen; 2. Martin Klopfenstein, SV Frutigen; 3. Ruedi Zurbrügg, SG Rohrbach. Gruppenschiessen: 1. Lueg is Land, SG Krattigen; 2. Mammut, SV Frutigen; 3. Auerhahn, SG Rohrbach. Juniorenrangliste: 1. Fabian Schmid, SG Kandersteg; 2. Selina Becker, SS Aeschi; 3. Jakob Hari, SS Adelboden; Junioren Gruppenliste: 1. JS Krattigen 1, SG Krattigen; 2. Kanderviadukt JS, SV Frutigen; 3. Jungschützen, SS Adelboden. Schülerrangliste: 1. Thomas Reichen, SG Krattigen; 2. Flavian Zürcher, SS Aeschi; 3. Adrian Ogi, SV Frutigen.
Mehr erfahren Sie in unserer Web-Link-Übersicht unter www.frutiglaender.ch/web-links.html