Erster Kranzfestsieg für Orlik
29.05.2018 Region, SportIm reinen Oberländer Schlussgang bezwang Curdin Orlik am Oberländischen an der Lenk seinen Gegner Ruedi Roschi. Mit Thomas Inniger, Hanspeter Luginbühl und Jan Wittwer holten drei weitere Schwinger Eichenlaub ins Frutigland.
WERNER FRATTINI
Bei schönstem ...
Im reinen Oberländer Schlussgang bezwang Curdin Orlik am Oberländischen an der Lenk seinen Gegner Ruedi Roschi. Mit Thomas Inniger, Hanspeter Luginbühl und Jan Wittwer holten drei weitere Schwinger Eichenlaub ins Frutigland.
WERNER FRATTINI
Bei schönstem Schwingerwetter präsentierte sich Curdin Orlik an der Lenk in bester Verfassung. Mit einem Hüfter siegte der Wahlberner bereits nach kurzer Gangdauer gegen den bärenstarken Emmentaler Christian Gerber. Nach einem weiteren Plattwurf gegen Stefan von Büren musste Orlik in einem lebhaften dritten Gang die Punkte mit Matthias Siegenthaler teilen. Der entscheidende Wurf gelang dem für den Schwingklub Frutigen im Einsatz stehenden Bündner im fünften Gang, in dem er Remo Käser bezwingen konnte. «Dieser Sieg wird für mich unvergesslich bleiben. Besonders schön ist er dadurch, dass ich das erste Mal einen Schlussgang an einem Kranzfest für mich entscheiden konnte», erklärte Orlik. Er hofft, die Saison nun erfolgreich weiterzuführen. «Nun folgen ja mit den Berg- und Teilverbandsfesten die wichtigen Feste.» Mit Sicherheit dürfen vom sympathischen Sennenschwinger in den kommenden Monaten noch einige Bestresultate erwartet werden.
Der Unverwüstliche
Die Zuverlässigkeit in Person verkörpert der unverwüstliche Hanspeter Luginbühl. Nach zwei Siegen im Anschwingen musste der Aeschirieder im dritten Gang eine Niederlage gegen Remo Käser akzeptieren. Nach einem weiteren Sieg fand Luginbühl gegen den aufstrebenden Mittelländer Fabian Staudenmann kein Siegesrezept.
Mit einer nicht selbstverständlichen Fitness ist der Adelbodner Thomas Inniger nach seiner lange andauernden Verletzung auf die Schwingplätze zurückgekehrt. Neben den beiden Niederlagen gegen die Eidgenossen Thomas Sempach und Tobias Krähenbühl liess sich Inniger vier Siegeskreuzlein notieren und klassierte sich mit diesem Resultat mitten in den Kranzrängen. Mit drei Siegen, einer Niederlage und zwei gestellten Gängen klassierte sich Jan Wittwer im letzten kranzberechtigten Rang.
Mannschaftliche Geschlossenheit
Mit 16 der total 31 abgegebenen Kränze zeigten die Oberländer eine mannschaftlich geschlossene Leistung. Obschon Kilian Wenger, Bernhard Kämpf und Niklaus Zenger verletzungsbedingt eine Absage erteilen mussten, dominierten die Oberländer das Geschehen gegen ihre starken Kontrahenten schon fast nach Belieben. Die erstaunlich starke Rückkehr von Schwingerkönig Matthias Glarner, der das Oberländische ungeschlagen beendete und sich mit vier Siegen und zwei gestellten Gängen im geteilten vierten Rang klassieren konnte, war nur einer der Höhepunkte, die die Zuschauer an der Lenk erleben durften. Seit letztem Sonntag gibt es im Berner Oberland gleich drei neue Kranzschwinger. Endlich konnte dabei der Haslitaler Daniel Nägeli den längst verdienten ersten Kranzgewinn feiern. Mit dem 20-jährigen Philipp Aellen und dem erst 17-jährigen Hasliberger Kevin Steudler erkämpften sich gleich zwei hoffnungsvolle Nachwuchstalente ihr erstes Eichenlaub.
Schmerzlicher Rücktritt Siegenthalers
Für viele überraschend, jedoch durchaus nachvollziehbar kam der Rücktritt des in Hondrich wohnhaften Trubers Matthias Siegenthaler. Über mehr als ein Jahrzehnt hinweg war der überaus beliebte Truberbueb ein schillerndes Aushängeschild des Berner Schwingerverbandes. Trotz unzähliger Operationen und eines kaum zu glaubenden Verletzungspechs war der Kurzzugspezialist einer der schweizweit beliebtesten Spitzenschwinger. Sein bei der Kranzverteilung bekanntgegebener Rücktritt und die rührende Krönung durch seine beiden Söhne liessen diverse Anwesende zumindest leer schlucken. Die Zuschauer verdankten dem Emmentaler die unvergesslichen Momente mit einem nicht enden wollenden Applaus.
Ranglistenauszug
1. Orlik Curdin, Frutigen; 2. Gnägi Florian, Aarberg; 3. Sempach Thomas, Heimenschwand; 5e. Luginbühl Hanspeter, Aeschiried; 7b. Inniger Thomas, Adelboden; 8f. Wittwer Jan, Faulensee; 9c. Wittwer Josias, Reichenbach; 9f. Tschan Matthias, Faulensee; 10b. Grossen John, Frutigen; 12e. Schütz Urs, Reichenbach; 15i. Klossner Sven, Horboden; 16a. Mürner Silvan, Reichenbach; 16e. Jenzer Janick, Frutigen; 17j. Trachsel Sven, Frutigen; 17p. Ryter Kilian, Scharnachtal; 19b. Lauber Lorenz, Reichenbach; 19d. Reichen Stefan, Frutigen; 24c. Steiner Pascal, Adelboden; 26a. Grossen Daniel, Frutigen; 28c. Lauber Florian, Reichenbach; 29b. Keller Elija, Adelboden.
Die vollständige Rangliste finden Sie in unserer Web-Link-Übersicht unter www.frutiglaender.ch/ web-links.html