Die TALK AG zieht in Frutigen ein
29.06.2018 Frutigen, TourismusDie Tourismusorganisation Adelboden-Lenk-Kandersteg (TALK AG) zügelt ihren Hauptsitz nächste Woche an den neuen Standort. Komplett verändern wird sich auch der Arbeitsplatz Christof Kaufmanns, der bisher das Tourist Center leitete.
HANS RUDOLF SCHNEIDER
Der Umzug ...
Die Tourismusorganisation Adelboden-Lenk-Kandersteg (TALK AG) zügelt ihren Hauptsitz nächste Woche an den neuen Standort. Komplett verändern wird sich auch der Arbeitsplatz Christof Kaufmanns, der bisher das Tourist Center leitete.
HANS RUDOLF SCHNEIDER
Der Umzug findet am nächsten Montag und Dienstag statt, die neue Adresse der TALK-Geschäftsstelle heisst Parallelstrasse 50. Damit löst die junge Tourismusorganisation ein Versprechen aus der Gründungszeit ein, nämlich die Konzentration der Administration in Frutigen. «Aus Kandersteg und Adelboden zügeln zehn Mitarbeitende nach Frutigen. Dazu kommen noch weitere geplante Neuanstellungen – zum Beispiel Verantwortliche im Bereich Unternehmenskommunikation und Public Relations», erklärt TALK-Direktor Urs Pfenninger. Aus dem Simmental kommen keine Leute ins Kandertal, aber «wir machen gemäss Kooperationsvereinbarung Arbeiten für Lenk-Simmental Tourismus». Das betrifft vor allem Verkauf und Marketing.
In Frutigen werden ausserdem Unternehmenskommunikation und Public Relations sowie Administration und Geschäftsleitung angesiedelt. Pfenninger betont, dass man in der Angebotsund Produktentwicklung eng mit den lokalen Standorten zusammenarbeite. Durch Synergien frei werdende Mittel sollen «in bisher gar nicht existente Bereiche wie Verkauf oder Tourismusentwicklung» fliessen. Die Parallelstrasse 50 ist aber nur als Übergangslösung gedacht: Vorgesehen ist, dass TALK im ersten Quartal 2020 in den renovierten beziehungsweise umgebauten Bahnhof ziehen wird.
Neue Aufgabe gefunden
Nur noch bis September im neuen Hauptsitz tätig sein wird Christof Kaufmann, Leiter des Tourist Center Frutigen und Tourismusentwickler bei TALK. Vor zwei Jahren hat er als Geschäftsführer von Frutigen Tourismus begonnen. Mit den neuen Strukturen der Destination wurde die Stelle als Geschäftsführer gestrichen und somit habe sich sein Aufgabenfeld stark verändert. Er entschied sich deshalb, seine Anstellung zu kündigen. «Ich denke, wir haben für Frutigen in kurzer Zeit einiges erreichen können. Insbesondere die Zusammenlegung und Kooperation von BLS und Tourismus im Bahnhof ist sehr erfolgreich und mittlerweile ein Projekt mit Zukunftscharakter geworden», zieht Kaufmann Bilanz. «Aber Frutigen verkauft sich noch immer unter seinem Wert. Der Nutzen und das Bewusstsein über die Bedeutung des Tourismus kann noch gesteigert werden.» Die Mitglieder des Vereins Frutigen Tourismus sollen demnächst befragt werden, wie sie den Verein wahrnehmen und wo Handlungsbedarf besteht. Der Vorstand wird zusammen mit den TALK-Verantwortlichen auch die Frage klären müssen, in welchem Umfang Kaufmanns Abgang im Tourist Center Frutigen ersetzt werden soll.
Kaufmann bleibt aber dem Tourismus und Frutigen in anderer Funktion erhalten. Sieben Jahre hat er vor seinem aktuellen Job in der Leitung der Hotelfachschule Thun gearbeitet. Diese Branchenerfahrung kann er an seinem neuen Arbeitsplatz einbringen: Er wird Betriebsleiter des Frutigresorts (Ex-Frutighus), das die Firma Brügger HTB derzeit aufbaut.