LAUFSPORT An den Langstrecken-Berglauf-Weltmeisterschaften in Polen erreichte der Adelbodner Jonathan Schmid als schnellster Schweizer einen ausgezeichneten Platz auf der Rangliste. Er nahm als Mitglied der siebenköpfigen Swiss-Athletic-Berglauf-Nati am Wettkampf teil. Mit ...
LAUFSPORT An den Langstrecken-Berglauf-Weltmeisterschaften in Polen erreichte der Adelbodner Jonathan Schmid als schnellster Schweizer einen ausgezeichneten Platz auf der Rangliste. Er nahm als Mitglied der siebenköpfigen Swiss-Athletic-Berglauf-Nati am Wettkampf teil. Mit Start und Ziel im polnischen Karpacz (Niederschlesien) war ein 18-Kilometer-Rundkurs zweimal zu durchlaufen. Die 124 klassierten Läufer hatten dabei je 2200 Höhenmeter hinauf und hinunter zu meistern.
Jonathan Schmid, Berglauf-Schweizermeister 2017, bevorzugt steile Aufstiege – für ihn hätte es auch etwas ruppiger sein können. Dennoch kam der 25-jährige Bäcker-Konditor nach 2 Stunden, 45 Minuten und 37 Sekunden als grossartiger Sechster im Ziel an. Als schnellster Schweizer verpasste er dabei eine Bronzemedaille, welche der US-Amerikaner Joseph Gray gewann, um lediglich 4 Minuten und 35 Sekunden.
Weltmeister wurde der Italiener Alessandro Rambaldini (2:38.18 Std). Silber gewann der Tscheche Robert Krupicka. «Ich bin mit meinem tollen sechsten Platz sehr zufrieden. Schade, dass wir als Viertplatzierte Team-Bronze nur um sechs Rangpunkte verpasst haben», fand der dreifache Blüemlisalp-Laufsieger. In dieser Wertung gewann Tschechien vor den USA und Italien. Für den Teamwettbewerb kamen Pascal Egli (17.) und Stefan Lustenberger als 23. in die Wertung.
Jonathan Schmid wird nun bis zum Vogellisi-Berglauf vom 15. Juli, bei dem er sowohl OK-Präsident als auch Streckenrekordhalter ist, eine Wettkampfpause einlegen.
PETER RUSSENBERGER