Vor dem Public-Viewing-Areal auf dem Dorfplatz Aeschi nutzten Kinder den Raum, um selber Fussball zu spielen. Vor der Grossleinwand war dagegen schnell jeder Platz besetzt. Mit Fahnen, Trikots und guter Laune trafen die Fans ein. Die Küchencrew hatte reichlich zu tun: Chäsbrägel, Steak, ...
Vor dem Public-Viewing-Areal auf dem Dorfplatz Aeschi nutzten Kinder den Raum, um selber Fussball zu spielen. Vor der Grossleinwand war dagegen schnell jeder Platz besetzt. Mit Fahnen, Trikots und guter Laune trafen die Fans ein. Die Küchencrew hatte reichlich zu tun: Chäsbrägel, Steak, Bratwurst und ein kühles Bier waren genau das Richtige, um sich auf den Anpfiff einzustimmen. Nach zwölf Minuten hatte Costa Rica dann bereits zweimal Alu getroffen. Doch das «Dorffest» behielt seine gute Stimmung. Die meisten Gäste hatten im Vorfeld auf einen Zu-null-Sieg getippt. Ramon Wäfler sagte das Resultat dagegen richtig voraus: Es sollte ein Unentschieden werden. Das reichte auch, um eine Runde weiterzukommen. Am nächsten Dienstag spielt die Schweiz im Achtelfinal gegen Schweden. Auch dann dürfte das Aeschiner Zelt wieder gut gefüllt sein.
MICHAEL SCHINNERLING