Anfang Oktober verlässt der Allgemeinarzt Christian Stadlin Aeschi und folgt dem «Ruf» aus Frutigen. Er praktiziert ab 8. Oktober im «Schribmaschinähus».
KATHARINA WITTWER
Vor acht Jahren übernahm Christian Stadlin die Praxis des langjährigen Aeschiner Arztes ...
Anfang Oktober verlässt der Allgemeinarzt Christian Stadlin Aeschi und folgt dem «Ruf» aus Frutigen. Er praktiziert ab 8. Oktober im «Schribmaschinähus».
KATHARINA WITTWER
Vor acht Jahren übernahm Christian Stadlin die Praxis des langjährigen Aeschiner Arztes Ruedi Grossen. Der Nachfolger hat sich längst eingelebt und sich in der Zwischenzeit in Orthomolekularmedizin weitergebildet. Begründet wurde diese alternativmedizinische Methode vom Chemiker und zweifachen Nobelpreisträger Linus Pauling. «Wir arbeiten zusätzlich zur Schulmedizin mit Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. Das allerwichtigste jedoch ist die gesunde Ernährung, sprich: basisch-orientiert und genügend Bewegung», erklärt Stadlin simpel und laienverständlich. «Ab und zu ist ‹sündigen› erlaubt», sagt er augenzwinkernd, und fügt gleich an, dass die Schulmedizin sein Schwerpunkt bleibe.
Grössere Praxis mit schönem Ausblick
In Frutigen fehlt dringend ein Hausarzt. Deswegen zügeln der bisherige Aeschiner Arzt und sein Team Anfang Oktober in das «Schribmaschinähus». In den ehemaligen renovierten Praxisräumen von Hermann Christen wird Christian Stadlin ab 8. Oktober praktizieren.
«Die künftige Praxis ist grösser und mit einer sehr schönen Aussicht», freut sich Ehefrau Katharina Stadlin-Bergant. Die ausgebildete Krankenschwester führt die Praxis und arbeitet zugleich mit Claudia Jeanneret als medizinische Praxisassistentin (MPA). Die gebürtigen Frutigerinnen verlegen ihren Arbeitsplatz gerne in ihr Heimatdorf. Das Team wird durch Tamara Pauli und Adrienne Christig komplettiert. Madelene Häuselmann ist für die Rechnungen zuständig und später kommt Katharina Stadlins Tochter Ayla Schmid einen Tag pro Woche hinzu. Die direkte Lage an der Adelbodenstrasse neben dem Spital sei ein grosser Vorteil, sind sich alle einig. Die bisherige Praxis befand sich nämlich zuhinterst in einer engen Sackgasse.
Langjährige Patienten bleiben
Der praktizierende Arzt verlässt Aeschi mit schwerem Herzen. Im Chalet Stampach und im Alters- und Pflegeheim Rialto in Leissigen bleibt er weiterhin Heimarzt. Auch seine langjährigen Patienten in der Oertlimatt und in der Pension Adelmatt wird er behalten.
Gemäss einer Umfrage bei seinen Patienten wollen die allermeisten ihren Hausarzt behalten. Kaum war im «Frutiger Anzeiger» vom Umzug der Praxis zu lesen, hätten aber schon Personen aus Frutigen angerufen und sich einen Termin geben lassen. Die Arbeit wird ihm noch lange nicht ausgehen. «Mein Beruf ist meine Berufung und ich will ihn noch 13 Jahre lang weiter ausüben», sagt Stadlin.
Eröffnungsapéro: Adelbodenstrasse 21 (im «Schribmaschinähus»), Frutigen, Freitag, 19. Oktober, 14 bis 19 Uhr. Alle sind herzlich eingeladen!