Um auf die Veränderungen in den Bergen reagieren zu können, publiziert der SAC-Verlag seit diesem Monat nicht mehr nur in Buchform, sondern digital im SAC-Tourenportal. «Das neue Portal ist Herzstück der komplett neu konzipierten Website», teilt der Verlag mit. Abgestimmt auf individuelle ...
Um auf die Veränderungen in den Bergen reagieren zu können, publiziert der SAC-Verlag seit diesem Monat nicht mehr nur in Buchform, sondern digital im SAC-Tourenportal. «Das neue Portal ist Herzstück der komplett neu konzipierten Website», teilt der Verlag mit. Abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse und Fähigkeiten fänden Bergsportbegeisterte ihre passende Tour in einer der sechs Bergsportdisziplinen Berg- und Alpinwandern, Hochtouren, Klettern, Klettersteige sowie Ski- und Schneeschuhtouren. Die Routen werden auf einer interaktiven swisstopo-Karte dargestellt. Verschiedene Filter helfen, die Tour nach Schwierigkeitsgrad, Höhe des Ziels, Länge der Tour oder Anzahl Höhenmeter im Auf- und Abstieg zu finden. Zusätzlich zu den Routenbeschreibungen erhalten die Benutzer Hinweise zur Anreise, zu touristischen Dienstleistungen, Schutzgebieten und potenziellen Gefahren. Tourentipps, Fachartikel und Zustandswarnungen komplettieren das Angebot.
Im Zeitalter schwindender Gletscher und rasch ändernder Tourenbedingungen erlaube das SAC-Tourenportal – im Gegensatz zu gedruckten SAC-Führern – Routenbeschreibungen anzupassen und auf aktuelle Ereignisse vor Ort hinzuweisen.
Aktuell enthalte das Portal rund 1200 Routen, im nächsten Frühling sollen 2000 Routen auf Deutsch sowie rund 900 Routen viersprachig verfügbar sein. Das Angebot werde in den nächsten Jahren laufend erweitert. Zu den nächsten Ausbauschritten zählten u.a. die Zeichnungsfunktion für GPS-Tracks sowie die Möglichkeit, die Routenkarten offline zu nutzen.
PRESSEDIENST SAC
Mehr erfahren Sie in unserer Web-Link-Übersicht unter www.frutiglaender.ch/web-links.html