Die Automobilverkehr Frutigen–Adelboden AG (AFA) konnte das Projekt «neue Haltestellen» vor dem Fahrplanwechsel vom 9. Dezember abschliessen. So wird jede Haltestelle aller Linien im Engstlig- und Kandertal sowie im Obersimmental deutlich markiert.
Gesamthaft wurden ...
Die Automobilverkehr Frutigen–Adelboden AG (AFA) konnte das Projekt «neue Haltestellen» vor dem Fahrplanwechsel vom 9. Dezember abschliessen. So wird jede Haltestelle aller Linien im Engstlig- und Kandertal sowie im Obersimmental deutlich markiert.
Gesamthaft wurden 210 Haltestellen während der Herbstwochen neu und einheitlich montiert. Die Fahrpläne sind nun in geeigneter Schriftgrösse und auf Sichthöhe zu lesen. Der Linienplan ergänzt die Information an der Haltestelle. Markus Germann war Projektleiter und hat zusammen mit dem Team der Signal AG die Planung und Organisation übernommen. Die Montage haben Projektleiter Markus Germann und Fritz Wäfler, Chauffeur bei der AFA AG, selbst an die Hand genommen.
Der digitale Fahrplan bekommt Priorität
Das bisher in gedruckter Form herausgegebene AFA-Fahrplanbüchlein wird es ab der nächsten Fahrplanperiode nicht mehr geben. Zuviel der teuer gedruckten Informationen waren nach einmaligem Gebrauch im Abfall gelandet. Die Nachfrage der Fahrpläne hatte zudem jedes Jahr deutlich abgenommen.
Die mehrmaligen Saisonwechsel, Einschränkungen und Ausnahmen hatten weiter regelmässig zu Missverständnis und enttäuschten Kunden geführt. Nichts ist so ärgerlich, als vergebens an der Haltestelle zu stehen. Dies passiert nicht, wenn die Kunden den Fahrplan online abfragen. Die Dienstleistung verfügt über viele praktische Zusatzinformationen und ist jederzeit zugänglich. Für die persönliche Beratung und Planung von Reisen steht das Schalterpersonal nach wie vor zur Verfügung.
PRESSEDIENST AFA / RED