Wie treffen die US-amerikanischen Zölle das Frutigland? Das war die Ausgangsfrage, die sich die Redaktion des «Frutigländer» seit Mai 2025 immer wieder stellte.
Die Delegationen der Berner Bergbahnen trafen sich am 13. August auf dem Sillerenbühl zur diesjährigen Delegiertenversammlung. Zuvor konnten Medienvertreter mit den Verantwortlichen im persönlichen Gespräch wichtige Fragen erörtern.
Die Bucher-Unternehmensgruppe ist in Frutigen bekannt. Nun baut sie weiter aus, was auch den Wirtschaftsstandort Frutigen selbst betrifft. Der «Frutigländer» hat mit dem CEO der Bucher-Unternehmensgruppe gesprochen.
Die global bekannten Normen ISO 9001 für Qualitätsmanagement und ISO 14001 im Umweltmanagement werden derzeit überarbeitet. Ziel ist es, aktuelle Anforderungen aus Praxis, Gesellschaft und Umwelt besser abzubilden.
Die Spar- und Leihkasse Frutigen AG (SLF) kann auf ein erfolgreiches erstes Semester blicken. Es ist geprägt von einem starken Bilanzwachstum in den Kerngeschäften, welches die Bilanzsumme auf erstmals über 1,9 Mia. Franken anwachsen liess.
Nach Jahren mit stagnierendem Gesamtkonsum rückt Milch wieder verstärkt ins Bewusstsein der Konsumentinnen und Konsumenten – als nährstoffreiches, natürliches und regionales Lebensmittel.
Vor kurzem hat der Bund anhand der neuen Zahlen des «Landesindex» die landesweite Teuerung für den Mai 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat mit «leicht unter null» und für den Juni 2025 mit 0,1 Prozent angegeben.
Weil die Inlandversorgung abnimmt, ist der Schweizer «Food Overshoot Day» immer früher. Ab morgen füllen sich unser Teller deshalb statistisch gesehen für den Rest des Jahres ausschliesslich mit Importgütern.
Mit der Verd Cash kommt eine neue Debitkarte ins Frutigland. Verd arbeitet mit einer fixen Gebühr und genossenschaftlicher Struktur. Ziel ist eine faire Bezahllösung, Wahlfreiheit und mehr Geld für die Schweiz.
69 Projekte in Berggebieten wurden im vergangenen Monat von der Stiftung Schweizer Berghilfe unterstützt. Es sind Vorhaben von teils Kleinstunternehmen in 14 verschiedenen Kantonen.
Die AVAG Umwelt AG meldet für 2024 ein Rekordergebnis: Der Betriebsertrag belief sich auf 72 Millionen Franken. Mit Matthias Wandfluh zieht ein Frutiger Unternehmer in den Verwaltungsrat des Oberländer Entsorgungs-, Recycling- und Energieunternehmens ein.
Weltweit nimmt der Online-Betrug zu und auch die Betrugsversuche auf Schweizer Online-Marktplätzen werden immer raffinierter. Eine Präventionskampagne warnt vor einer neuen Masche, klärt auf und soll vor Betrug schützen.
Der kürzliche Umzug an den neuen Hauptsitz in Kanderbrück war für die drei Brüder Brügger Anlass, am Samstag einen Blick hinter die Kulissen der Firmen HTB und BMT zu ermöglichen. Das Interesse war enorm.
Die Wintersaison 2024/25 wird als ausserordentlich gute Saison in die Annalen der Seilbahnbranche eingehen.
Im Kanton Bern sorgen über 80 Drogerien für eine kompetente Beratung beim Kauf von rezeptfreien Medikamenten und alternativen Heilmitteln. Der «Frutigländer» sprach mit den DrogistInnen im Frutigland anlässlich des Jubiläums des Drogistenverbands.