Gas tanken ab 2019 möglich
28.12.2018 Frutigen, WirtschaftDie Umfrage zu einer Biogastankstelle hat unter den Handwerker- und Gewerbebetrieben im Frutigland positive Reaktionen ausgelöst. Die Initianten haben mittlerweile bei der Gemeinde Frutigen das Baugesuch eingereicht.
Fast 50 KMU aus Frutigen, Adelboden und Kandersteg, ...
Die Umfrage zu einer Biogastankstelle hat unter den Handwerker- und Gewerbebetrieben im Frutigland positive Reaktionen ausgelöst. Die Initianten haben mittlerweile bei der Gemeinde Frutigen das Baugesuch eingereicht.
Fast 50 KMU aus Frutigen, Adelboden und Kandersteg, alles Mitglieder der lokalen Handwerker- und Gewerbevereine, hatten sich an der Umfrage beteiligt. Die Auswertung der Fragebögen zeigte das Interesse am Thema; von Seiten der Unternehmen ergaben sich zusätzliche Fragen und Anregungen.
Rund die Hälfte der Firmen verfügt über mehr als vier Fahrzeuge im Betrieb; die Hälfte der Fahrzeuge sind Nutzfahrzeuge. Bisher gibt es darunter nur wenige alternativ angetriebene Fahrzeuge: einzelne Gasfahrzeuge und etwas mehr Elektrofahrzeuge.
Imagegewinn für das Frutigland
Die Hälfte der Fahrzeuge legt im Schnitt etwa 40 000 km pro Jahr zurück. Entsprechend hoch ist das Einsparpotenzial an Treibstoffkosten mit Erd- oder Biogas dank tieferem Verbrauch pro Kilometer. Der in Unternehmen häufigere Ersatz von Fahrzeugen (zirka ein Fahrzeug pro Jahr im durchschnittlichen Betrieb) lässt die Initianten der Biogastankstelle hoffen, dass im Kandertal rasch eine wirtschaftlich interessante Anzahl Kunden mit Gasautos entstehen wird.
Über zwei Drittel der antwortenden Betriebe gibt als Grund für einen möglichen Wechsel auf Gasautos ökologische Überlegungen an. Knapp die Hälfte könnte sich bei passenden Rahmenbedingungen und wirtschaftlichen Vorteilen einen Kauf von Erd- / Biogasautos vorstellen. Einige streichen auch den Imagegewinn für das Frutigland heraus.
In den angefügten Bemerkungen wurde die Sorge geäussert, dass einmal kein Biogas erhältlich wäre. Elmar Bühler von der Energie-Genossenschaft fahrBiogas stellt klar, dass alle heutigen Gasautos auch über einen Benzinreservetank verfügen. In Frutigen und unterwegs könnte also jederzeit mit Benzin weitergefahren werden. Bühler erklärt weiter, dass die Biogastankstelle in Frutigen mit einem grossen Speicher ausgerüstet sein wird, sodass die Tankstelle auch während Wartungsarbeiten genutzt werden kann. Schweizweit gibt es bereits 152 Erdgas- / Biogastankstellen, so auch in Thun und Interlaken.
Vor ein paar Tagen reichten die Initianten das Baugesuch für die Tankstelle bei der Gemeinde Frutigen ein. Die Finanzierung ist noch nicht vollständig gesichert, aber auf gutem Wege. Der Bau der Anlage kann bei positivem Verlauf des Bewilligungsverfahrens bereits im Frühjahr 2019 beginnen, Frutiger Biogas könnte ab Herbst 2019 angeboten werden.
PRESSEDIENST BIOGASANLAGE FRUTIGLAND GMBH