JAHRESRÜCKBLICK 2018 - Oktober-Dezember 2018
28.12.2018 RegionOktober
Höhenflüge und Bruchlandungen wechseln sich in diesem Monat ab: Erst stehen die Gleitschirmflieger Michael Sigel, Chrigel Maurer und Patrick von Känel beim Streckenflugwettkampf World XContest gemeinsam auf dem Podest. Maurers anschliessender ...
Oktober
Höhenflüge und Bruchlandungen wechseln sich in diesem Monat ab: Erst stehen die Gleitschirmflieger Michael Sigel, Chrigel Maurer und Patrick von Känel beim Streckenflugwettkampf World XContest gemeinsam auf dem Podest. Maurers anschliessender Weltrekordversuch mit 300 Paraglidern auf der Tschentenalp muss danach aber wegen Föhnlage abgesagt werden. Ab Mitte Oktober können dort immerhin die ersten Skifahrer kurven – Snowfarming sei Dank (Bild links).
Ebenfalls nicht stattfinden kann das Ausfischen am Blausee – zum ersten Mal seit vielen Jahren. Der Traditionsevent sollte neu in kleinen, begleiteten Gruppen durchgeführt werden. Doch wegen des hohen Pollenaufkommens gibt es schlicht zu wenig Fische: Der Blütenstaub hat sich im Wasser abgesetzt (Bild rechts) und die Kiemen der Tiere verklebt.
Für einen Aufsteller im Becken sorgt im Oktober dafür das Hallenbad Aeschi. Im Rahmen des 40-Jahr-Jubiläums lädt der Betrieb zum Tag der offenen Türe, was sich zahlreiche Besucher trotz prächtigen Herbstwetters draussen nicht entgehen lassen.
November
Gegen Ende Jahr droht der Tunnelblick: Erst verkündet der Bundesrat, er wolle den Lötschberg-Basistunnel nun doch auf 14 zusätzlichen Kilometern doppelspurig ausbauen – allerdings nicht den Abschnitt zwischen Frutigen und Mitholz. Spürbarer sind die lokalen Auswirkungen da beim Scheiteltunnel (Bild unten): Als der Kandersteger Gemeinderat und die BLS über die dreieinhalbjährige Sanierung der Röhre informieren, werden seitens der Bevölkerung auch Baustellenverkehr, Lärm und Lichtemissionen angesprochen.
Auf viel Zustimmung stösst dagegen die Rede von alt Bundesrat Christoph Blocher. Er referiert vor der Abstimmung zur Selbstbestimmungs-Initiative im Landhaus Adler. Fazit: Die Vorlage wird insgesamt zwar wuchtig abgelehnt, in Frutigen aber mit 54,7 Prozent der Stimmen angenommen.
Für grössere Versammlungen ist in diesem Monat auch die Kanderarena Mülenen verantwortlich. Erst reisen 51 Züchterfamilien für die Frutigtaler Eliteschau an. Ab dem 23. November organisieren Michael Grunder, Joel Allenbach und Stefan Burri dann diverse Events in der Arena.
Dezember
So schnell wird es nicht festlich. Erst einmal stehen im Frutigland unzählige Gemeindeversammlungen auf dem Programm. In Aeschi werden zwei Mitglieder des Gemeinderats verabschiedet, da dieser von neun auf sieben Mitglieder verkleinert wird. In Krattigen sind alle Traktanden in einer halben Stunde abgehakt, doch es zeigt sich, dass etwa mit der Ortsund Schulraumplanung demnächst gewichtige Themen anstehen. In Frutigen schliesslich wird die Initiative «Klassenschliessungen vors Volk» angenommen – fast 500 Personen tauchen für die GV in der Dorfkirche auf (Bild links). Dann aber nimmt die Adventszeit ihren Lauf – etwa mit dem Besuch des Samichlaus im Schwingkeller (Bild rechts), mit luftigen Dekorationen in Krattigen, mit Kirchenkonzerten, geschmückten Tannen in Adelboden und, und, und. Dass Mitte Monat knackige Kälte, Schnee bis in die Niederungen und Sonnenschein pur herrschen, scheint das Wintermärchen vorerst zu komplettieren. Allerdings herrschen am Heiligen Abend selber dann eher Orkanböen, Regen und Tauwetter vor.
BENJAMIN HALTMEIER