SKISPRUNG Nach einer längeren Pause konnte am vergangenen Wochenende in Kandersteg wieder gesprungen werden. Anfang November wurden die Schanzen für den Winterbetrieb vorbereitet, konnten dann aber mangels Schnee lange nicht benutzt werden. Sogar die für Anfang Dezember ...
SKISPRUNG Nach einer längeren Pause konnte am vergangenen Wochenende in Kandersteg wieder gesprungen werden. Anfang November wurden die Schanzen für den Winterbetrieb vorbereitet, konnten dann aber mangels Schnee lange nicht benutzt werden. Sogar die für Anfang Dezember geplante Helvetia-Nordic-Trophy-Konkurrenz (HNT) musste verschoben werden. Sie findet neu am 26. und 27. Januar 2019 in der Nordic Arena statt.
Dann zeichnete sich ab, dass für Samstag / Sonntag, 15. / 16. Dezember, genug Schnee liegen würde, um die Schanzen benützen zu können. Deshalb wurde kurzfristig eine HNT «light» auf die Beine gestellt. Am Samstag fand ein Trainingstag statt, damit sich alle wieder an die Schanzen respektive das Springen auf Schnee gewöhnen konnten. Am Sonntag folgte dann ein Sprung-Wettkampf ohne Nordische Kombination. Einmal mehr ergatterte der Kandersteger Nachwuchs Podestplätze und Platzierungen in den Top Ten. Am Start waren total 47 Athletinnen und Athleten aus der ganzen Schweiz, davon 8 vom Skiclub Kandersteg.
PRESSEDIENST SKICLUB KANDERSTEG
Ranglistenauszug (Athleten Skiclub Kandersteg) Spezialsprunglauf vom Sonntag, 16. Dezember
Schanze Birre (HS27): U10 Knaben: 2. Clare Emile. U13 Knaben: 2. Niedhart Mael, 3. Studer Noah. U13 Ladies: 1. Belz Giulia, 2. Clare Ida. Schanze: Blüemlisalp (HS74): U13 Knaben: 4. Kempf Finn, 6. Kempf Noé. Ladies: 7. Näpflin Lea