Stürme und drei grosse Brände forderten 2018 die Angehörigen der Feuerwehr. Künftig muss vermehrt in die Rekrutierung investiert werden.
HANS RUDOLF SCHNEIDER
Der Sturm Burglind im Januar war der erste Vorbote eines intensiven Jahres für die freiwillige Feuerwehr ...
Stürme und drei grosse Brände forderten 2018 die Angehörigen der Feuerwehr. Künftig muss vermehrt in die Rekrutierung investiert werden.
HANS RUDOLF SCHNEIDER
Der Sturm Burglind im Januar war der erste Vorbote eines intensiven Jahres für die freiwillige Feuerwehr Frutigen. 107 Einsätze sind im Jahresbericht des Kommandanten Gerhard Schranz für 2018 aufgelistet. «Neben den Sturmwinden und starken Regenfällen haben uns die drei Brände in der Reichenmattstrasse, an der Schwandistrasse und in Kandergrund zahlreiche Einsatzstunden gebracht», sagt Schranz. Solche Ereignisse, bei denen die Feuerwehr mit 50 und mehr Leuten ausrücken müsse, seien zeitintensiv. Dazu wurde aussergewöhnlich oft wegen Insekten – meist Wespen – nach der Feuerwehr gerufen. Total leisteten die 114 Angehörigen über 8600 Stunden (Übungen, Einsätze und Sonstiges), 1800 Stunden mehr als im Vorjahr. Schranz betont, dass man derzeit die Minimalvorgaben des Kantons personell erfülle, aber für die nächsten Jahre doch intensivere Rekrutierungskampagnen machen müsse. «Es wird nicht einfacher, gute und engagierte Leute zu finden und wenige melden sich heute noch freiwillig, wie das vor zehn oder zwanzig Jahren der Fall war. Dabei leisten wir beispielsweise in den beiden Bereichen Strassenrettung und Bahnstützpunkt spannende und wichtige Arbeit», wirbt der Kommandant. «Die Kameradschaft und die Geselligkeit kommen bei uns auch nicht zu kurz.»
Nach 31 Jahren ist Schluss
Materialmässig wurde der Löschzug Innere Bezirke im 2018 durch den Ersatz einer alten Motorspritze verstärkt. Im laufenden Jahr wird der Schwerpunkt auf die Ausbildung gelegt, wie Gerhard Schranz sagt. Grössere Investitionen sind erst 2020 für ein neues Fahrzeug vorgesehen. Neu ist jedoch der Kommandant-Stellvertreter: Der bisherige Walter Werren ist nach 31 Dienstjahren ausgeschieden. Seinen Posten übernimmt Reto Stettler. Neuer Kommandant des Löschzugs Frutigen Pikett B wird Bernhard Steiner.
Den ersten Einsatz in diesem Jahr hat die Feuerwehr bereits am 3. Januar hinter sich gebracht: Das Befreien einer eingeklemmten Person aus einem verunfallten Fahrzeug in Reichenbach.