AUS DEM GEMEINDERAT - ADELBODEN
04.01.2019 Adelboden, PolitikWeltcupveranstaltungen vom 11. bis 13. Januar 2019
Das Weltcupfest 2019 steht an, und um dem Fest einen umfassenden Glanz verleihen zu können, möchte die Gemeinde auf dem Gebiet der Alkoholprävention wiederum einen Schritt weiterkommen. Wie im letzten Jahr werden unter ...
Weltcupveranstaltungen vom 11. bis 13. Januar 2019
Das Weltcupfest 2019 steht an, und um dem Fest einen umfassenden Glanz verleihen zu können, möchte die Gemeinde auf dem Gebiet der Alkoholprävention wiederum einen Schritt weiterkommen. Wie im letzten Jahr werden unter der Leitung von «cool and clean» Swiss Olympic und dem Blauen Kreuz wieder Alkoholtestkäufe während den Weltcupveranstaltungen durchgeführt. Das Ziel des Projektes umfasst die Durchsetzung des Jugendschutzes und die Nichtabgabe von alkoholischen Getränken an Betrunkene. Das Projekt baut auf dem Wirkungsmodell Information, Prävention, Repression und Evaluation auf.
Weiter hat der Gemeinderat gestützt auf Artikel 13 des Gastgewerbegesetzes aus Anlass der Ski-Weltcupveranstaltung in den Nächten vom 11. auf den 12. sowie vom 12. auf den 13. Januar 2019 zwei lokale Freinächte für Gastgewerbebetriebe mit einer Betriebsbewilligung bewilligt. Auflage: Die bewilligten Aussenausschankflächen müssen um spätestens 3.30 Uhr geschlossen werden, und die Freinacht bis 5 Uhr gilt nur im Inneren der Gastwirtschaftsbetriebe. Für Festwirtschaften ist eine Einzelbewilligung der Ortspolizeibehörde bzw. der Regierungsstatthalterin notwendig, und es gelten folgende Öffnungszeiten: Betriebsschluss spätestens 3.30 Uhr; Ende Musikbetrieb 2.30 Uhr. Ab 1 Uhr ist die Lautstärke der Musik auf 85 db(A) zu reduzieren aus Rücksicht auf die Rennfahrer, Betreuer und Gäste.
Für Informationen zur Sperrung von diversen Abschnitten auf Gemeindestrassen wird auf die verschiedenen Publikationen im Zusammenhang mit den Weltcupveranstaltungen im «Anzeiger» und auf www.3715.ch verwiesen. Auf eine Sperrung der Dorfstrasse wird am Freitag- und Samstagabend verzichtet, weil die Startnummernauslosung neu im Weltcupdorf Boden stattfindet. Es ist aber mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen, weil wiederum etliche Aussenstände aufgestellt sind.
Schwimmbad Gruebi; Betreiber ab Sommer 2019 (siehe auch Artikel Seite 3)
Die Einwohnergemeinde Adelboden ist Eigentümerin des Areals Schwimmbad Adelboden und nach der Liquidation der Genossenschaft Schwimmbad / Kunsteisbahn der zugehörigen Bauten, Anlagen und Installationen. Im April 2016 haben die Stimmberechtigten dem Sanierungsprojekt fürs Schwimmbad Gruebi mit Anlagekosten von 2,6 Millionen Franken klar zugestimmt. Es benötigte im November 2017 aber nochmals einen Urnengang, weil sich die Sanierungspläne nach grösserer Vertiefung viel komplexer erwiesen als vorher beurteilt. Die Stimmberechtigten haben der Nachfinanzierung auf total 4,7 Millionen Franken zugestimmt.
Der Schwimmklub als bisheriger Betreiber des Schwimmbades Gruebi hat im August 2018 der Gemeinde mitgeteilt, dass er sich ausserstande fühlt, das Schwimmbad nach der Sanierung weiter zu betreiben, und hat demzufolge demissioniert. Gestützt darauf fand im Herbst 2018 eine öffentliche Ausschreibung im «Frutiger Anzeiger» zur Suche eines neuen Betreibers fürs Schwimmbad Gruebi statt.
An seiner letzten Sitzung 2018 hat der Gemeinderat Martin Egger, Rest. Stäghorn Engstligenalp, ab Sommer 2019 als neuen Betreiber der Schwimmbadanlage Gruebi gewählt. Mit ihm wird ein Nutzungsvertrag für fünf Jahre abgeschlossen.
Gemeindeanlagen; Überarbeitung Tarife
Im Zusammenhang mit der Eröffnung der Aula im Schulhaus Boden wurden die bestehenden Gebührentarife für die Benützung von Gemeindeliegenschaften überarbeitet. Für die Anpassung der Tarife muss das Gemeindeanlagenbenützungsreglement vom 1. Januar 2011 angepasst werden. Die Änderungen finden sich in der Tabelle unten.
Die Anpassungen im entsprechenden Reglement werden der Gemeindeversammlung vom 26. April 2019 zur Beschlussfassung vorgelegt. Wer Interesse an der Miete der Räumlichkeiten hat, kann sich bei der Gemeindeschreiberei melden, und es sind die nötigen Gesuchsformulare unter www.3715.ch/ de/verwaltung/gemeindeschreiberei/ auszufüllen.
Es ist dem Gemeinderat ein Anliegen, dem gesamten Gemeindepersonal für den grossen Einsatz im Jahre 2018 bestens zu danken. Begonnen hat alles mit dem Sturm Burglind im Januar, auf der Verwaltung kam es zu vielen personellen Wechseln, und in den Equipen wurden sehr viele Arbeiten umgesetzt.
Weiter ist pünktlich auf die Wintersaison 2018/19 die Strasse zwischen Frutigen und Adelboden wieder ohne Verkehrsbehinderungen befahrbar.
JOLANDA LAUBER, GEMEINDESCHREIBERIN