Betreuende Angehörige – die Politik ist gefordert - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Betreuende Angehörige – die Politik ist gefordert

Im Jahr 2012 hat der Kanton Waadt den Tag der betreuenden Angehörigen ins Leben gerufen. Inzwischen sind zehn Kantone in die Organisation involviert, darunter auch der Kanton Bern. Doch es braucht weit mehr als nur Sichtbarkeit und Wertschätzung der betreuenden Angehörigen. Denn schon ...
Betreuende Angehörige – die Politik ist gefordert - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Betreuende Angehörige – die Politik ist gefordert

Im Jahr 2012 hat der Kanton Waadt den Tag der betreuenden Angehörigen ins Leben gerufen. Inzwischen sind zehn Kantone in die Organisation involviert, darunter auch der Kanton Bern. Doch es braucht weit mehr als nur Sichtbarkeit und Wertschätzung der betreuenden Angehörigen. Denn schon ...
Dreissig Jahre Berner Verfassung, dreissig Jahre Wandel - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Dreissig Jahre Berner Verfassung, dreissig Jahre Wandel

Drei Jahrzehnte nach ihrem Inkrafttreten wurde die Berner Kantonsverfassung im Rathaus gefeiert – mit Rückblicken, kritischen Gedanken und einem starken Appell, das Fundament der Demokratie lebendig zu halten.

Dreissig Jahre Berner Verfassung, dreissig Jahre Wandel - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Dreissig Jahre Berner Verfassung, dreissig Jahre Wandel

Drei Jahrzehnte nach ihrem Inkrafttreten wurde die Berner Kantonsverfassung im Rathaus gefeiert – mit Rückblicken, kritischen Gedanken und einem starken Appell, das Fundament der Demokratie lebendig zu halten.

Stimmrecht für AusländerInnen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Stimmrecht für AusländerInnen

Der Regierungsrat des Kantons Bern hat die Vernehmlassung zur Teilrevision der Kantonsverfassung und des Gemeindegesetzes eröffnet. Ziel ist die Einführung eines fakultativen kommunalen Stimmrechts für Ausländerinnen und Ausländer.

Stimmrecht für AusländerInnen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Stimmrecht für AusländerInnen

Der Regierungsrat des Kantons Bern hat die Vernehmlassung zur Teilrevision der Kantonsverfassung und des Gemeindegesetzes eröffnet. Ziel ist die Einführung eines fakultativen kommunalen Stimmrechts für Ausländerinnen und Ausländer.

Gemeindesteuern und Eigenmietwert: Die Sicht der Gemeinden - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Gemeindesteuern und Eigenmietwert: Die Sicht der Gemeinden

Es scheint noch lange hin bis zur endgültigen Einführung, doch die Ende September vom Stimmvolk beschlossene Abschaffung des Eigenmietwerts wird schon bald erhebliche Konsequenzen auf kantonaler und kommunaler Ebene haben – insbesondere bei den mittelfristigen Budgetplanungen.

Gemeindesteuern und Eigenmietwert: Die Sicht der Gemeinden - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Gemeindesteuern und Eigenmietwert: Die Sicht der Gemeinden

Es scheint noch lange hin bis zur endgültigen Einführung, doch die Ende September vom Stimmvolk beschlossene Abschaffung des Eigenmietwerts wird schon bald erhebliche Konsequenzen auf kantonaler und kommunaler Ebene haben – insbesondere bei den mittelfristigen Budgetplanungen.

Gesucht wird: Die glücklichste Gemeinde - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Gesucht wird: Die glücklichste Gemeinde

Das gute und glückliche Leben für Mensch und Planet beginnt zu Hause, vor der eigenen Haustür, in der Gemeinde. Deshalb sucht Greenpeace Gemeinden, die mit dem Modell der Donut-Ökonomie arbeiten möchten.

Gesucht wird: Die glücklichste Gemeinde - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Gesucht wird: Die glücklichste Gemeinde

Das gute und glückliche Leben für Mensch und Planet beginnt zu Hause, vor der eigenen Haustür, in der Gemeinde. Deshalb sucht Greenpeace Gemeinden, die mit dem Modell der Donut-Ökonomie arbeiten möchten.

Teilrevision der Spitalversorgungsverordnung - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Teilrevision der Spitalversorgungsverordnung

Mit der Teilrevision der Spitalversorgungsverordnung schafft der Kanton Bern neue Grundlagen für eine breitere ambulante Versorgung und stärkt gezielt Fachrichtungen mit Ärztemangel.

Teilrevision der Spitalversorgungsverordnung - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Teilrevision der Spitalversorgungsverordnung

Mit der Teilrevision der Spitalversorgungsverordnung schafft der Kanton Bern neue Grundlagen für eine breitere ambulante Versorgung und stärkt gezielt Fachrichtungen mit Ärztemangel.

Kanton lehnt Vorstoss ab - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Kanton lehnt Vorstoss ab

Der Berner Regierungsrat lehnt die Einführung eines Depotprinzips bei Einsprachen im Baubewilligungsverfahren ab.

Kanton lehnt Vorstoss ab - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Kanton lehnt Vorstoss ab

Der Berner Regierungsrat lehnt die Einführung eines Depotprinzips bei Einsprachen im Baubewilligungsverfahren ab.

Vorbild für jugendfreundliche Bergdörfer - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Vorbild für jugendfreundliche Bergdörfer

Seit zehn Jahren zeichnet die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Gemeinden aus, die sich besonders für ihre Jugend einsetzen. Zum Jubiläum trafen sich rund 25 Jugendliche im Safiental (GR) – einer der ersten Labelgemeinden. Wo bleibt da das Frutigland? ...
Vorbild für jugendfreundliche Bergdörfer - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Vorbild für jugendfreundliche Bergdörfer

Seit zehn Jahren zeichnet die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Gemeinden aus, die sich besonders für ihre Jugend einsetzen. Zum Jubiläum trafen sich rund 25 Jugendliche im Safiental (GR) – einer der ersten Labelgemeinden. Wo bleibt da das Frutigland? ...
Liberales Frutigen zu Besuch im Bundeshaus - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Liberales Frutigen zu Besuch im Bundeshaus

Es war ein besonderer Donnerstagabend für die Mitglieder des Liberalen Frutigen: Auf Einladung von Nationalrat Jürg Grossen (GLP) reiste eine gut gelaunte Gruppe aus dem Kandertal nach Bern, um das politische Zentrum der Schweiz hautnah zu erleben.

Liberales Frutigen zu Besuch im Bundeshaus - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Liberales Frutigen zu Besuch im Bundeshaus

Es war ein besonderer Donnerstagabend für die Mitglieder des Liberalen Frutigen: Auf Einladung von Nationalrat Jürg Grossen (GLP) reiste eine gut gelaunte Gruppe aus dem Kandertal nach Bern, um das politische Zentrum der Schweiz hautnah zu erleben.

Welternährungstag: Faire Preise sind eine Notwendigkeit - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Welternährungstag: Faire Preise sind eine Notwendigkeit

Der gestrige Welternährungstag erinnerte daran, dass die Bauernbetriebe die Menschen mit Lebensmitteln versorgen. In der Schweiz müssen die Haushalte so wenig ihres Einkommens für Lebensmittel aufwenden wie kaum irgendwo auf der Welt. Kostendeckende Preise für eine nachhaltige, tierfreundliche ...
Welternährungstag: Faire Preise sind eine Notwendigkeit - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Welternährungstag: Faire Preise sind eine Notwendigkeit

Der gestrige Welternährungstag erinnerte daran, dass die Bauernbetriebe die Menschen mit Lebensmitteln versorgen. In der Schweiz müssen die Haushalte so wenig ihres Einkommens für Lebensmittel aufwenden wie kaum irgendwo auf der Welt. Kostendeckende Preise für eine nachhaltige, tierfreundliche ...
Förderung der Lokal- und Regionalpresse - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Förderung der Lokal- und Regionalpresse

Ab dem 1. Januar 2026 wird der jährliche Bundesbeitrag für die regionale und lokale Presse erhöht. Das hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 15. Oktober beschlossen. Er vollzieht damit einen Entscheid, den das Parlament gefällt hat. Ab Inkrafttreten des revidierten Postgesetzes ...
Förderung der Lokal- und Regionalpresse - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Förderung der Lokal- und Regionalpresse

Ab dem 1. Januar 2026 wird der jährliche Bundesbeitrag für die regionale und lokale Presse erhöht. Das hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 15. Oktober beschlossen. Er vollzieht damit einen Entscheid, den das Parlament gefällt hat. Ab Inkrafttreten des revidierten Postgesetzes ...
Wer kennt die Notfalltreffpunkte? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Wer kennt die Notfalltreffpunkte?

Bei Katastrophen und in Notlagen, wie beispielsweise einem Erdbeben oder schweren Unwettern, kann es vorkommen, dass der Strom für längere Zeit ausfällt oder die Festnetztelefonie, das mobile Telefonnetz und das Internet nicht mehr funktionieren. In solchen Situationen verfügen die ...
Wer kennt die Notfalltreffpunkte? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Wer kennt die Notfalltreffpunkte?

Bei Katastrophen und in Notlagen, wie beispielsweise einem Erdbeben oder schweren Unwettern, kann es vorkommen, dass der Strom für längere Zeit ausfällt oder die Festnetztelefonie, das mobile Telefonnetz und das Internet nicht mehr funktionieren. In solchen Situationen verfügen die ...
Anpassungen bei der Raumplanung - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Anpassungen bei der Raumplanung

Kantone, in denen die Zahl der Gebäude ausserhalb der Bauzonen oder die versiegelte Fläche stärker ansteigt, müssen die zusätzlichen Bauten und Versiegelungen kompensieren. Sie müssen ausserhalb der Bauzonen Gebäude abreissen oder Flächen entsiegeln. Das Gesetz ...
Anpassungen bei der Raumplanung - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Anpassungen bei der Raumplanung

Kantone, in denen die Zahl der Gebäude ausserhalb der Bauzonen oder die versiegelte Fläche stärker ansteigt, müssen die zusätzlichen Bauten und Versiegelungen kompensieren. Sie müssen ausserhalb der Bauzonen Gebäude abreissen oder Flächen entsiegeln. Das Gesetz ...
Warnungen künftig auch per Handy - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Warnungen künftig auch per Handy

Der Bundesrat will die Bevölkerung bei Ereignisfällen mit modernen Kanälen informieren, warnen und alarmieren. Geplant sind als Multikanalstrategie die Einführung der Handyalarmierung (Cell Broadcast), die Übertragung der Sirenenverantwortung an die Kantone sowie der Rückbau ...
Warnungen künftig auch per Handy - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Warnungen künftig auch per Handy

Der Bundesrat will die Bevölkerung bei Ereignisfällen mit modernen Kanälen informieren, warnen und alarmieren. Geplant sind als Multikanalstrategie die Einführung der Handyalarmierung (Cell Broadcast), die Übertragung der Sirenenverantwortung an die Kantone sowie der Rückbau ...
Weiterer Schritt für die Morgeten-Solaranlage - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Weiterer Schritt für die Morgeten-Solaranlage

Die Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern hat die gemeinsame Beschwerde mehrere Organisationen gegen die geplante grosse Photovoltaikanlage der Morgeten Solar AG am Südhang der Bürgle abgewiesen. Damit wird die erteilte Baubewilligung bestätigt.

Weiterer Schritt für die Morgeten-Solaranlage - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Weiterer Schritt für die Morgeten-Solaranlage

Die Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern hat die gemeinsame Beschwerde mehrere Organisationen gegen die geplante grosse Photovoltaikanlage der Morgeten Solar AG am Südhang der Bürgle abgewiesen. Damit wird die erteilte Baubewilligung bestätigt.

Bundesrat verlängert die Kurzarbeitsentschädigung - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Bundesrat verlängert die Kurzarbeitsentschädigung

Seit die Vereinigten Staaten Anfang August überraschend hohe Zölle auf Schweizer Exportprodukte eingeführt haben, herrscht in vielen Betrieben Verunsicherung. Betroffen sind vor allem die exportstarken Branchen – die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie sowie die Uhrenindustrie. ...
Bundesrat verlängert die Kurzarbeitsentschädigung - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Bundesrat verlängert die Kurzarbeitsentschädigung

Seit die Vereinigten Staaten Anfang August überraschend hohe Zölle auf Schweizer Exportprodukte eingeführt haben, herrscht in vielen Betrieben Verunsicherung. Betroffen sind vor allem die exportstarken Branchen – die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie sowie die Uhrenindustrie. ...
Zivildienst in Gefahr – breite Allianz kämpft für eine Institution, die trägt - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Zivildienst in Gefahr – breite Allianz kämpft für eine Institution, die trägt

Die geplante Verschärfung des Zivildienstgesetzes stösst landesweit auf Widerstand. Eine breite Allianz von Organisationen, Einsatzbetrieben sowie politischen Vertreterinnen und Vertretern ergreift das Referendum – und warnt vor fatalen Folgen für Gesellschaft, Umwelt und Landwirtschaft. ...
Zivildienst in Gefahr – breite Allianz kämpft für eine Institution, die trägt - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Zivildienst in Gefahr – breite Allianz kämpft für eine Institution, die trägt

Die geplante Verschärfung des Zivildienstgesetzes stösst landesweit auf Widerstand. Eine breite Allianz von Organisationen, Einsatzbetrieben sowie politischen Vertreterinnen und Vertretern ergreift das Referendum – und warnt vor fatalen Folgen für Gesellschaft, Umwelt und Landwirtschaft. ...
Abstimmung im November: Kommt ein «Bürgerdienst»? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Abstimmung im November: Kommt ein «Bürgerdienst»?

Die nächsten Abstimmungen auf nationaler Ebene finden bereits in wenigen Wochen statt, nämlich am 30. November. Kantonale Abstimmungsvorlagen liegen für diesem Termin nicht vor. Eine Übersicht.

Abstimmung im November: Kommt ein «Bürgerdienst»? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Abstimmung im November: Kommt ein «Bürgerdienst»?

Die nächsten Abstimmungen auf nationaler Ebene finden bereits in wenigen Wochen statt, nämlich am 30. November. Kantonale Abstimmungsvorlagen liegen für diesem Termin nicht vor. Eine Übersicht.

Berner Grossrats-Präsidium auf Staatsbesuch in Hannover - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Berner Grossrats-Präsidium auf Staatsbesuch in Hannover

Protokollarisch betrachtet handelt es sich tatsächlich um einen Staatsbesuch: Das Präsidium des Grossen Rates des Kantons Bern war vom 8. bis 10. Oktober zu Besuch beim Präsidium des Niedersächsischen Landtags im deutschen Hannover. Grossratspräsidentin Edith Siegenthaler (SP), ...
Berner Grossrats-Präsidium auf Staatsbesuch in Hannover - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Berner Grossrats-Präsidium auf Staatsbesuch in Hannover

Protokollarisch betrachtet handelt es sich tatsächlich um einen Staatsbesuch: Das Präsidium des Grossen Rates des Kantons Bern war vom 8. bis 10. Oktober zu Besuch beim Präsidium des Niedersächsischen Landtags im deutschen Hannover. Grossratspräsidentin Edith Siegenthaler (SP), ...
Ernst Wandfluh vertritt die Schweizer Alpwirtschaft in Strassburg - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Ernst Wandfluh vertritt die Schweizer Alpwirtschaft in Strassburg

Diese Woche reiste der Kandergrunder Ernst Wandfluh in seiner Funktion als Präsident der Schweizerischen Alpwirtschaft nach Strassburg. Dort sprach er im Namen der rund 17 000 Älplerinnen und Älpler auf den 6600 Alpbetrieben, die jährlich etwa 5500 Tonnen Alpkäse produzieren ...
Ernst Wandfluh vertritt die Schweizer Alpwirtschaft in Strassburg - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Ernst Wandfluh vertritt die Schweizer Alpwirtschaft in Strassburg

Diese Woche reiste der Kandergrunder Ernst Wandfluh in seiner Funktion als Präsident der Schweizerischen Alpwirtschaft nach Strassburg. Dort sprach er im Namen der rund 17 000 Älplerinnen und Älpler auf den 6600 Alpbetrieben, die jährlich etwa 5500 Tonnen Alpkäse produzieren ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote