Ressortverteilung Gemeinderat
Per 1. Januar 2019 wurden die Ressorts des Gemeinderats wie folgt verteilt:
• Präsidiales: Urs Weibel, Stv. Patrick Jost
• Tiefbau und Infrastruktur: Anton Kummer, Stv. Franziska Ryter
• Jugend, Kultur, Soziales und Sport: ...
Ressortverteilung Gemeinderat
Per 1. Januar 2019 wurden die Ressorts des Gemeinderats wie folgt verteilt:
• Präsidiales: Urs Weibel, Stv. Patrick Jost
• Tiefbau und Infrastruktur: Anton Kummer, Stv. Franziska Ryter
• Jugend, Kultur, Soziales und Sport: Patrick Jost, Stv. Verena Packmor
• Finanzen und Verkehr: Barbara Rüegsegger, Stv. Urs Weibel
• Hochbau, Planung und Landwirtschaft: Franziska Ryter, Stv. Anton Kummer
• Bildung und Tourismus: Thomas Weibel, Stv. Barbara Rüegsegger
• Öffentliche Sicherheit und Naturgefahren: Verena Packmor, Stv. Thomas Weibel
• Vizegemeinderatspräsident: Patrick Jost
Thomas Trummer neuer Mitarbeiter der Werkgruppe
Thomas Stoll ist seit 2017 bei der Einwohnergemeinde Kandersteg als Allrounder tätig. Infolge beruflicher Neuorientierung hat er seine Anstellung per Ende Januar 2019 gekündigt. Der Gemeinderat hat aus mehreren guten Bewerbungen Thomas Trummer, wohnhaft in Kandersteg, als Nachfolger per 1. Februar 2019 gewählt.
Nachkredit für Umnutzung armasuisse-Gebäude
Die Gemeindeversammlung stimmte am 24. November 2017 einem Verpflichtungskredit von 340 000 Franken für die kurzfristigen Investitionen für die Umnutzung der beiden armasuisse-Gebäude zu. Infolge diverser Projektanpassungen und zusätzlicher notwendiger Arbeiten hat der Gemeinderat einen Nachkredit von 34 000 Franken beschlossen und den Verpflichtungskredit dadurch auf 374 000 Franken erhöht. Die Mehrkosten entstehen durch Brandschutzmassnahmen, Anpassung des Heizungskonzepts sowie die Sanierung des Lifts.
Gemäss Art. 6 Abs. 3 des Organisationsreglements kann der Gemeinderat in seiner Kompetenz einen durch die Gemeindeversammlung beschlossenen Verpflichtungskredit um zehn Prozent mittels Nachkredit erhöhen. Durch den beschlossenen Nachkredit ist die finanzielle Kompetenz des Gemeinderates vollumfänglich ausgeschöpft.
Im Weiteren hat der Gemeinderat
• das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 23. November 2018 genehmigt.
ANITA ALLENBACH, GEMEINDESCHREIBERIN