Lumpy-Skin-Krankheit – Kandergrunder Landwirt Ernst Wandfluh ist besorgt - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Lumpy-Skin-Krankheit – Kandergrunder Landwirt Ernst Wandfluh ist besorgt

In Frankreich erkrankten Kühe an der Lumpy-Skin-Disease (LSD). Da es auch zu Fällen entlang der Schweizer Grenze kam, erliess der Bund eine Impfpflicht für den Kanton Genf sowie Teile der Waadt und des Wallis. Landwirte sind beunruhigt – so auch Ernst Wandfluh.

Lumpy-Skin-Krankheit – Kandergrunder Landwirt Ernst Wandfluh ist besorgt - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Lumpy-Skin-Krankheit – Kandergrunder Landwirt Ernst Wandfluh ist besorgt

In Frankreich erkrankten Kühe an der Lumpy-Skin-Disease (LSD). Da es auch zu Fällen entlang der Schweizer Grenze kam, erliess der Bund eine Impfpflicht für den Kanton Genf sowie Teile der Waadt und des Wallis. Landwirte sind beunruhigt – so auch Ernst Wandfluh.

Anmeldeschluss für Alpkäse-Prämierung - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Anmeldeschluss für Alpkäse-Prämierung

Zum 24. Mal wird an der OLMA der beste Alpkäse der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein gekürt. Älplerinnen und Älpler können noch bis am Freitag, 22. August, ihre Alpkäse anmelden.

Anmeldeschluss für Alpkäse-Prämierung - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Anmeldeschluss für Alpkäse-Prämierung

Zum 24. Mal wird an der OLMA der beste Alpkäse der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein gekürt. Älplerinnen und Älpler können noch bis am Freitag, 22. August, ihre Alpkäse anmelden.

Pflanzliche Lebensmittel sind im Trend – aber nicht auf Schweizer Äckern - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Pflanzliche Lebensmittel sind im Trend – aber nicht auf Schweizer Äckern

Obwohl die Nachfrage nach pflanzenbasierten Lebenswaren steigt, scheitern viele Produzentinnen und Produzenten an tiefen Importpreisen, schwierigen Anbaubedingungen und fehlendem politischen Rückhalt.

Pflanzliche Lebensmittel sind im Trend – aber nicht auf Schweizer Äckern - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Pflanzliche Lebensmittel sind im Trend – aber nicht auf Schweizer Äckern

Obwohl die Nachfrage nach pflanzenbasierten Lebenswaren steigt, scheitern viele Produzentinnen und Produzenten an tiefen Importpreisen, schwierigen Anbaubedingungen und fehlendem politischen Rückhalt.

Achtung – Hitzestress bei Tieren - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Achtung – Hitzestress bei Tieren

Eine anhaltende Hitzewelle ist für Tiere sehr belastend. Die Tierhalterinnen und Tierhalter sind verpflichtet, Massnahmen zum Schutz ihrer Tiere zu ergreifen. Das fordert das Gesetz etwa bei extremer Witterung oder bei Insektenbefall.

Achtung – Hitzestress bei Tieren - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Achtung – Hitzestress bei Tieren

Eine anhaltende Hitzewelle ist für Tiere sehr belastend. Die Tierhalterinnen und Tierhalter sind verpflichtet, Massnahmen zum Schutz ihrer Tiere zu ergreifen. Das fordert das Gesetz etwa bei extremer Witterung oder bei Insektenbefall.

Es ist mehr als «chli choche u putze» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Es ist mehr als «chli choche u putze»

Seit Anfang Januar besuchten 16 Lerndende den Winterkurs. Nach dem Abschluss von neun Pflicht- und vier Wahlmodulen sowie 700 besuchten Lektionen wurden insgesamt 254 Prüfungen abgelegt.

Es ist mehr als «chli choche u putze» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Es ist mehr als «chli choche u putze»

Seit Anfang Januar besuchten 16 Lerndende den Winterkurs. Nach dem Abschluss von neun Pflicht- und vier Wahlmodulen sowie 700 besuchten Lektionen wurden insgesamt 254 Prüfungen abgelegt.

Kälberimpfpflicht ab 1. Juli - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Kälberimpfpflicht ab 1. Juli

Laut Mitteilung des Berner Bauern Verbandes, müssen, um die Gesundheit der Kälber zu verbessern, ab 1. Juli alle Kälber gegen Enzootische Bronchophneumonie geimpft werden, die vor dem 57. Lebtag den Betrieb verlassen.

Kälberimpfpflicht ab 1. Juli - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Kälberimpfpflicht ab 1. Juli

Laut Mitteilung des Berner Bauern Verbandes, müssen, um die Gesundheit der Kälber zu verbessern, ab 1. Juli alle Kälber gegen Enzootische Bronchophneumonie geimpft werden, die vor dem 57. Lebtag den Betrieb verlassen.

«Wer Zukunft ernten will»: Gemüsebau am Wendepunkt - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Wer Zukunft ernten will»: Gemüsebau am Wendepunkt

«Die letzten Jahre waren turbulent», sagte VSGP-Präsident Werner Salzmann in seiner Eröffnungsrede und erinnerte an Pandemie, Lieferkettenkrisen und Krieg in Europa.

«Wer Zukunft ernten will»: Gemüsebau am Wendepunkt - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Wer Zukunft ernten will»: Gemüsebau am Wendepunkt

«Die letzten Jahre waren turbulent», sagte VSGP-Präsident Werner Salzmann in seiner Eröffnungsrede und erinnerte an Pandemie, Lieferkettenkrisen und Krieg in Europa.

Klimaneutrale Kuhhaltung: Ein Pionier aus der Ostschweiz erzählt - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Klimaneutrale Kuhhaltung: Ein Pionier aus der Ostschweiz erzählt

Der Biohof von Andri Baltermia ist ein Projektbetrieb der «Klimaneutralen Landwirtschaft Graubünden». Seine Kühe sind ohne Kraftfutter gesund und erbringen eine gute Leistung. Um das Klima zusätzlich zu schonen, will er mit Komposttee und Pflanzenkohle Humus aufbauen.

Klimaneutrale Kuhhaltung: Ein Pionier aus der Ostschweiz erzählt - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Klimaneutrale Kuhhaltung: Ein Pionier aus der Ostschweiz erzählt

Der Biohof von Andri Baltermia ist ein Projektbetrieb der «Klimaneutralen Landwirtschaft Graubünden». Seine Kühe sind ohne Kraftfutter gesund und erbringen eine gute Leistung. Um das Klima zusätzlich zu schonen, will er mit Komposttee und Pflanzenkohle Humus aufbauen.

Eine SMS kann Leben retten - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Eine SMS kann Leben retten

Die Mähsaison verursacht jährlich unzählige Todesfälle in der Tierwelt. Nicht nur Rehkitze sind häufige Opfer der Mähmaschinen, auch Hauskatzen finden immer wieder den Tod auf den Wiesen und Feldern. Solche Todesfälle können weitreichende Konsequenzen haben, auch ...
Eine SMS kann Leben retten - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Eine SMS kann Leben retten

Die Mähsaison verursacht jährlich unzählige Todesfälle in der Tierwelt. Nicht nur Rehkitze sind häufige Opfer der Mähmaschinen, auch Hauskatzen finden immer wieder den Tod auf den Wiesen und Feldern. Solche Todesfälle können weitreichende Konsequenzen haben, auch ...
Impfung gegen Blauzungenkrankheit ist wichtig - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Impfung gegen Blauzungenkrankheit ist wichtig

Die Blauzungenkrankheit ist eine Viruserkrankung der Wiederkäuer, die durch stechende Insekten (Gnitzen) übertragen wird. Betroffen sind in erster Linie Schafe und Rindvieh. Für den Menschen ist die Krankheit nicht gefährlich.

Impfung gegen Blauzungenkrankheit ist wichtig - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Impfung gegen Blauzungenkrankheit ist wichtig

Die Blauzungenkrankheit ist eine Viruserkrankung der Wiederkäuer, die durch stechende Insekten (Gnitzen) übertragen wird. Betroffen sind in erster Linie Schafe und Rindvieh. Für den Menschen ist die Krankheit nicht gefährlich.

Herausfordernder Milchmarkt - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Herausfordernder Milchmarkt

LANDWIRTSCHAFT Am 16. April fand die Delegiertenversammlung der Schweizer Milchproduzenten (SMP) statt.

Herausfordernder Milchmarkt - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Herausfordernder Milchmarkt

LANDWIRTSCHAFT Am 16. April fand die Delegiertenversammlung der Schweizer Milchproduzenten (SMP) statt.

Neue Fachbewilligung Pflanzenschutz - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Neue Fachbewilligung Pflanzenschutz

Am 1. Januar 2026 tritt in der Schweiz eine neue Regelung für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in Kraft: Ihr Kauf und ihr Einsatz in der Landwirtschaft setzen eine gültige Fachbewilligung voraus. Diese Änderung betrifft alle landwirtschaftlichen Betriebe und erfordert rechtzeitige ...
Neue Fachbewilligung Pflanzenschutz - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Neue Fachbewilligung Pflanzenschutz

Am 1. Januar 2026 tritt in der Schweiz eine neue Regelung für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in Kraft: Ihr Kauf und ihr Einsatz in der Landwirtschaft setzen eine gültige Fachbewilligung voraus. Diese Änderung betrifft alle landwirtschaftlichen Betriebe und erfordert rechtzeitige ...
Neuer CasAlp-Präsident kommt aus Reichenbach - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Neuer CasAlp-Präsident kommt aus Reichenbach

Als neuer Präsident der Sortenorganisation wurde der Reichenbacher Marcel Rubin gewählt. Sein Vorgänger Hans Kohler trat nach 16 Jahren im Vorstand zurück und wurde mit einer Trychel geehrt. Auf Rubin warten einige Herausforderungen.

Neuer CasAlp-Präsident kommt aus Reichenbach - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Neuer CasAlp-Präsident kommt aus Reichenbach

Als neuer Präsident der Sortenorganisation wurde der Reichenbacher Marcel Rubin gewählt. Sein Vorgänger Hans Kohler trat nach 16 Jahren im Vorstand zurück und wurde mit einer Trychel geehrt. Auf Rubin warten einige Herausforderungen.

Neue Mutterkuhbetriebe gesucht - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Neue Mutterkuhbetriebe gesucht

MUTTERKUHBETRIEBE Fleisch aus Mutterkuhhaltung, ist nicht nur bei Frutigländern sondern bei allen Schweizern beliebt.

Neue Mutterkuhbetriebe gesucht - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Neue Mutterkuhbetriebe gesucht

MUTTERKUHBETRIEBE Fleisch aus Mutterkuhhaltung, ist nicht nur bei Frutigländern sondern bei allen Schweizern beliebt.

Stärkung der Resistenz - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Stärkung der Resistenz

RESISTENZ In einem offenen Brief an den Bundesrat fordert der Berner Bauern Verband (BEBV) entschlossene Massnahmen zur Stärkung der Landwirtschaft, «damit die Schweiz für zukünftige Herausforderungen in der Versorgungssicherheit besser aufgestellt ist».

Stärkung der Resistenz - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Stärkung der Resistenz

RESISTENZ In einem offenen Brief an den Bundesrat fordert der Berner Bauern Verband (BEBV) entschlossene Massnahmen zur Stärkung der Landwirtschaft, «damit die Schweiz für zukünftige Herausforderungen in der Versorgungssicherheit besser aufgestellt ist».

Die Kuh des kleinen Mannes - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Die Kuh des kleinen Mannes

Spätestens seit den «Heidi»-Romanen von Johanna Spyri galt die Schweiz als Ziegenland. Doch nach dem Ersten Weltkrieg ging es mit den beliebten Nutztieren stetig bergab. Erst seit einigen Jahren haben sich die Bestände wieder etwas erholt.

Die Kuh des kleinen Mannes - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Die Kuh des kleinen Mannes

Spätestens seit den «Heidi»-Romanen von Johanna Spyri galt die Schweiz als Ziegenland. Doch nach dem Ersten Weltkrieg ging es mit den beliebten Nutztieren stetig bergab. Erst seit einigen Jahren haben sich die Bestände wieder etwas erholt.

Neue Produkte, schöne Begegnungen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Neue Produkte, schöne Begegnungen

Am vergangenen Sonntag ging auf dem Messegelände in Thun die 24. Agrimesse zu Ende. Mit dabei waren wiederum einige Betriebe aus dem Frutigland. Den Treffpunkt der Schweizer Land-, Wald- und Forstwirtschaft besuchten an vier Messetagen über 20 000 BesucherInnen.

Neue Produkte, schöne Begegnungen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Neue Produkte, schöne Begegnungen

Am vergangenen Sonntag ging auf dem Messegelände in Thun die 24. Agrimesse zu Ende. Mit dabei waren wiederum einige Betriebe aus dem Frutigland. Den Treffpunkt der Schweizer Land-, Wald- und Forstwirtschaft besuchten an vier Messetagen über 20 000 BesucherInnen.

Inforama Hondrich: Welcher Stall soll’s sein? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Inforama Hondrich: Welcher Stall soll’s sein?

HONDRICH Regionale Politiker kämpften noch 2023 dafür, dass die Bergbauernschule auf dem Hondrich als Standort erhalten bleibt und gestärkt wird. Dazu gehörte auch der Neubau eines modernen Milchviehstalls für die Pächterfamilie – der nun aber umstritten ist.

Inforama Hondrich: Welcher Stall soll’s sein? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Inforama Hondrich: Welcher Stall soll’s sein?

HONDRICH Regionale Politiker kämpften noch 2023 dafür, dass die Bergbauernschule auf dem Hondrich als Standort erhalten bleibt und gestärkt wird. Dazu gehörte auch der Neubau eines modernen Milchviehstalls für die Pächterfamilie – der nun aber umstritten ist.

Alle sollen Verantwortung übernehmen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Alle sollen Verantwortung übernehmen

Das Schweizer Stimmvolk hat der Massentierhaltungsinitiative (MTI) mit 62 Prozent Nein-Stimmen eine klare Absage erteilt. Über eine Million Ja-Stimmen zeigten jedoch auch, dass das Anliegen grundsätzlich einige Sympathien geniesst. Der Schweizer Bauernverband plädiert nun für eine ...
Alle sollen Verantwortung übernehmen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Alle sollen Verantwortung übernehmen

Das Schweizer Stimmvolk hat der Massentierhaltungsinitiative (MTI) mit 62 Prozent Nein-Stimmen eine klare Absage erteilt. Über eine Million Ja-Stimmen zeigten jedoch auch, dass das Anliegen grundsätzlich einige Sympathien geniesst. Der Schweizer Bauernverband plädiert nun für eine ...
Interview mit Urs Schneider - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Interview mit Urs Schneider

Für viele einheimische Bauernfamilien hätte die Annahme der MTI zum Teil grosse Veränderungen bedeutet – wie wichtig war das deutliche Nein? Urs Schneider: Die Initiative hätte zu einer fundamentalen Veränderung der Schweizer Landwirtschaft geführt, entsprechend ...
Interview mit Urs Schneider - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Interview mit Urs Schneider

Für viele einheimische Bauernfamilien hätte die Annahme der MTI zum Teil grosse Veränderungen bedeutet – wie wichtig war das deutliche Nein? Urs Schneider: Die Initiative hätte zu einer fundamentalen Veränderung der Schweizer Landwirtschaft geführt, entsprechend ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote