15 Leuchttürme fürs Engagement
29.03.2019 Krattigen, KulturIm letzten Jahr haben verschiedene Organisationen für ihren freiwilligen Einsatz für die Jugend einen finanziellen Zustupf von Pro Juventute erhalten. Nun wurden sie am «Prix WIN Tutti»-Anlass gewürdigt. Anwesend war auch die Krattiger Schülerin Carmen Zumkehr. ...
Im letzten Jahr haben verschiedene Organisationen für ihren freiwilligen Einsatz für die Jugend einen finanziellen Zustupf von Pro Juventute erhalten. Nun wurden sie am «Prix WIN Tutti»-Anlass gewürdigt. Anwesend war auch die Krattiger Schülerin Carmen Zumkehr.
KATHARINA WITTWER
«Wir unterstützen innovative Projekte, sofern sie unseren Richtlinien entsprechen», erläutert Stefan Beutter, Geschäftsführer von Pro Juventute Kanton Bern. 2018 profitierten Vereine, Interessengemeinschaften und Schulen sowie – als einzige Einzelperson – Carmen Zumkehr aus Krattigen, von einem finanziellen Zustupf. «Als Dankeschön würdigen wir freiwilliges, soziales Engagement am ‹Prix WIN Tutti›-Anlass», so Beutter. Das englische Wort WIN bedeutet gewinnen. Hier handelt es sich jedoch um die Abkürzung von Wertschätzung, Innovation und Nachhaltigkeit.
15 mal W wie Wertschätzung
Die Krattigerin Carmen Zumkehr besucht die 7. Klasse im Oberstufenschulhaus Aeschi. Als 6.-Klässlerin verwirklichte sie im Rahmen der erweiterten, individuellen Lernziele einen öffentlichen Bücherschrank (der «Frutigländer» berichtete). Zur Umsetzung ihrer Idee erhielt sie auf Anfrage Geld von Pro Juventute Kanton Bern. Der Bücherschrank beim Volg erfreut sich nach wie vor grosser Beliebtheit. «Inzwischen betreut ihn die Schule», weiss Scarlett Gerber, Carmens ehemalige Lehrerin. Gemeinsam mit der Schulleiterin Barbara Luginbühl war sie zur Feier nach Bern gereist.
Unter den über 200 Anwesenden war auch Carmens Familie. «Natürlich sind wir stolz auf unsere Tochter», verraten die Eltern Marianne und Ueli Zumkehr. Carmen selber scheint froh, nicht alleine auf die Bühne gerufen worden zu sein. Jedes Projekt wurde stattdessen anhand eines Filmes vorgestellt. Den Preis, einen Leuchtturm aus Marzipan, will sie mit ihrer Schwester teilen. «Wir lieben Süsses.» Dass ihre berufliche Zukunft etwas mit Sprachen zu tun haben wird, liegt auf der Hand: «Vielleicht Dolmetscherin», orakelt sie.
14 weitere Projekte in der Kategorie «Wertschätzung» erhielten letztes Jahr auf Gesuch hin ebenfalls einen Betrag. Darunter waren Projekte wie «Kulturlandschaft pflegen und gestalten», Spielfeste, Kinderzirkuswochen oder der Ferienpass Niedersimmental / Aeschi / Krattigen, welchen vier berufstätige Frauen ehrenamtlich jedes Jahr auf die Beine stellen.
Innovation und Nachhaltigkeit
Pro Juventute Kanton Bern bietet kantonsweit eine Wochenplatz-Plattform für Jugendliche ab 13 Jahren an. Diverse Unternehmen im Kanton Bern führen solche Wochenplätze im Angebot. Vier Jugendliche, die in drei ganz unterschiedlichen Betrieben einen Sackgeldjob innehaben, hatten selber ein Video gedreht, um sich für den Wanderpreis zu bewerben, den Pro Juventute jeweils an die Firmen verleiht. Der Preis in Form eines 14 Kilogramm schweren Leuchtturms steht nun ein Jahr lang in einer Sanitärfirma. «Diese Plattform ist eine echte Innovation für Firmen und für Jugendliche. Gleichzeitig ist es für uns eine super Gelegenheit, beruflichen Nachwuchs zu rekrutieren», lobte der Unternehmer dieses Angebot. 2018 verkauften über hundert Schulklassen Lebkuchen. Vier Klassen scheuten keinen Aufwand, die Kauffreude der Kundschaft anzukurbeln. Da wurde gebacken, Kaffee und Tee gekocht, ein Verkaufs-Event organisiert oder es wurden «Lebkuchenautomaten» gebastelt. Nebst einem hohen Barbetrag für die Sieger, gestiftet von Energie Wasser Bern (ewb), gewinnt jede Klasse eine Führung durch die nach den neusten technischen Erkenntnissen gebaute Energiezentrale Bern. «Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Klimaerwärmung sind aktuelle Themen. Wir wollen die Jungen sensibilisieren, denn ihnen gehört die Zukunft», betonte Daniel Schafer, Geschäftsleiter von ewb.
Mehr Informationen zum Thema finden Sie in unserer Web-Link-Übersicht unter www.frutiglaender.ch/web-links.htm
Pro Juventute Kanton Bern
Der Verein ist eine nichtstaatliche Organisation, die Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern unterstützt. Die Finanzierung läuft ausschliesslich über Spenden und Verkaufsartikel. Das Unterstützungsangebot hat viele Facetten und umfasst etwa Geschichten-ErzählerInnen im Kinderspital Insel, die Mithilfe bei der Verwirklichung von Projekten von freiwillig engagierten Personen, die Vergabe von Gotte- / Göttibatzen für Kinder von finanzschwachen Familien oder den Unterhalt der Telefonnummer 147 (Beratung und Hilfe für junge Menschen).
WI