Am 2. Januar veranstaltete das Wollheim-Quartett zum zweiten Mal ein Neujahrskonzert in der Dorfkirche Adelboden. Erst erklangen die Lieder berühmter Komponisten, anschliessend gab es im Kirchgemeindehaus beim Apéro ungewöhnliche Töne zu hören.
Seit vielen Jahren gehört das Stefanstagkonzert in die Agenda der Brass Band. So fanden sich auch letzten Donnerstag zahlreiche ZuhörerInnen in der reformierten Kirche ein, um sich eine kleine Auszeit zu gönnen.
Das Open Mic Frutigen bietet KünstlerInnen eine Bühne, damit sie ihr Musikschaffen präsentieren können. Diese Bühne wurde am vergangenen Freitag von Fabienne Ogg, Detlef Hahn und Sam Burger mit seinem Gitarristen Alex genutzt.
In der oft hektischen Adventszeit ein wenig abzuschalten und innezuhalten, kann nie schaden. Am vergangenen Samstag bot sich eine gute Gelegenheit dazu: das Kirchenkonzert der Musikgesellschaft Frutigen und der Jugendmusik Region Frutigland.
«SINGFluenza – total ansteckend» – unter diesem Titel trat der gemischte Chor «Stimmix» auf. Das Motto war durchaus ernst zu nehmen: An den Konzerten am 14. und 15. Dezember in den Kirchen Aeschi und Spiez durfte sich auch das Publikum beteiligen.
Am vergangenen Samstag gab es zeitgleich zum «Winterylüte» einen Ausstellungs-Apéro in der kleinen Galerie «Bärgoase» im Adelbodner Vorschwand.
Am vergangenen Sonntagabend gastierte Philipp Furrer mit seinen Musikern – dem Transatlantik Ensemble – in der bis auf den letzten Platz besetzten Badi Lounge. Im Zentrum stand ein aussergewöhnliches Saiteninstrument.
Am 8. Dezember gaben die Musikgesellschaft und die Juniorband Krattigen sowie die Bärgjodler Aeschiried ein vielfältiges Programm in der vollbesetzten Kirche Aeschi zum Besten. Die Blasmusiker waren morgens schon in der Krattiger Kirche aufgetreten.
Am vergangenen Sonntag lud das Landhaus Adler wieder zum Tanz ein. Auch diesmal wurde vorgängig von Claude Morier ein Tanzworkshop durchgeführt.
Seit Anfang Dezember und noch bis Ende Februar hängen die Landschaftsbilder des Adelbodner Malers Daniel Josi im Spital Frutigen. Nach einer ersten Ausstellung in der Galerie Fichtenweg in Adelboden zeigt er seine Werke nun ein zweites Mal einem breiten Publikum.
VORSCHAU Wenn die Tage kürzer werden und die kalte Jahreszeit Einzug hält, ist es wieder Zeit für die Livingroom-Events. Bereits in der zehnten Saison lädt Kander Kultur zu dieser besonderen Eventreihe ein.
«Liebi, Tod & Härdöpfelstock» – unter diesem Titel fand letzten Sonntag ein besonderes Konzert in der Galerie am Fichtenweg statt. Willy Schnyder sang und musizierte, und Dani Misteli lieferte die Bilder dazu.
Der Singer-Songwriter Nils Burri gab im Hotel Ermitage in Kandersteg im Rahmen der vierten «Unplugged Sessions» ein Gastspiel. Dazu kreierte das Team von Hoteldirektor Thomas König ein Vier-Gänge-Menü.
Morgen Samstag um 17.30 Uhr tritt das A-Cappella-Ensemble Sound Agreement in der Dorfkirche auf. Der Einheimische Thomas Klopfstein singt seit mehreren Jahren mit und hat Freude am vielseitigen Repertoire des Chors.
Das Programm für die Festivalpremiere von «Adelboden Live» steht: Die Organisatoren setzen beim Mitte-März-Event auf währschaftes Schweizer Kunstschaffen.
Letzte Woche bot die vierte und letzte Jungmusikanten-Stubete dieses Jahres in Spiezwiler jungen MusikantInnen eine Bühne.
Am Montagabend lud Edith Trachsel zur Vernissage ins Frutigresort, um ihre Werke zu präsentieren. Die Ausstellung ist noch bis zum 24. November täglich geöffnet.
Der Theaterverein Oberländer Märlibühni lüftete vergangenen Freitag in Steffisburg das Geheimnis um seinen neuen Namen. Die aus Adelboden stammende Regisseurin Annemarie Stähli gewährte ausserdem erste Einblicke in die nächste Inszenierung.
VORSCHAU Mit ihrer dreiunddreissigsten Aufführung nehmen die Frutigtaler Spiellüt ihre ZuschauerInnen mit in die Vergangenheit. Im Jahre 1811 tobt unter Napoleon Bonaparte der Krieg zwischen Frankreich und Russland. Dies ist auch im bäuerlichen Walliser Bergdorf Gsteig ein Thema.