Am 30. März fand in Rinderwald das grosse Schulfest statt. Am Morgen führte der Kindergarten das Theater «Kater Abraham» auf. Es ging darin um ein Mädchen, das ein Kätzchen bekommen hat, und um die Abenteuer, welche es mit ihm erlebte. Zudem hat Katharina Zahler-Hari ihr neues Buch «Kater ...
Am 30. März fand in Rinderwald das grosse Schulfest statt. Am Morgen führte der Kindergarten das Theater «Kater Abraham» auf. Es ging darin um ein Mädchen, das ein Kätzchen bekommen hat, und um die Abenteuer, welche es mit ihm erlebte. Zudem hat Katharina Zahler-Hari ihr neues Buch «Kater Abraham» verkauft. Der Kindergarten schrieb das Theater zum Text selbst.
Anschliessend spielte die 1.–6. Klasse das Stück «Der Pistole-Jack chunnt zrugg». Es handelte von einem Dörfchen im Wilden Westen, in dem es keinen Alkohol und keine Waffen mehr gab. Eines Tages tauchte der alte Pistolen-Jack wieder auf. Er wusste noch nichts von der Verwandlung und kam bewaffnet nach Silver Town zurück. Fast alle Dorfbewohner hatten Angst. Die «Sheriffin» nahm ihm durch eine List die Waffen weg, und so wurde er friedlich. Nach dem Theater gab es eine Mittagspause, da konnte man spielen: Unter anderem gab es Dart, Schokokopfschleuder, Kinderschminken, eine Bastelecke und eine Disco. Über 160 Besucher genossen das leckere Mittagessen vom Restaurant Rohrbach und zum Dessert Süsses aus Emmis Backstube. Am Nachmittag fand das Theater der Oberschule «Wo isch der Herrmann?» statt. Es ging um Herman Herrmann, welcher Schulden bei einem Russen hatte. Er versuchte, sich vor ihm zu verstecken, doch der Russe fand ihn überall. So versuchte er, etwas zu stehlen, um seine Schulden zu begleichen. In dem Hotel, in dem er war, gab es eine Katze, die alle störte. Als diese verschwand, passierte eine Verwechslung mit Herman Herrmann. Die Polizei wurde eingeschaltet und das Missverständnis wurde aufgedeckt.
Wie jedes Jahr war es ein unvergessliches Schulfest, das viele positive Erinnerungen hinterlässt.
CHRISTIAN (9. KLASSE), FABIO (2. KLASSE), BEATRICE (4. KLASSE), LENNY (2. KLASSE)