Sombreros für die Veteranen
30.04.2019 Aeschi, Aeschiried, KulturAm Samstag war der Turnverein Gastgeber für die Tagung der Berner Oberländer Turnveteraninnen und -veteranen – die ältesten Teilnehmer waren 90-jährig. Zum Schluss zeigte der TV noch einen Teil seines Programms.
MICHAEL SCHINNERLING
«Gniess di Zyt, will du ...
Am Samstag war der Turnverein Gastgeber für die Tagung der Berner Oberländer Turnveteraninnen und -veteranen – die ältesten Teilnehmer waren 90-jährig. Zum Schluss zeigte der TV noch einen Teil seines Programms.
MICHAEL SCHINNERLING
«Gniess di Zyt, will du läbsch nume itz u hüt. Morn chasch du geschter nid nachihole, u speter chunnt früecher, als du dänksch.» Mit diesen Worten eröffnete Hans Kummer, Präsident Berner Oberländer Turnveteraninnen und -veteranen, die Tagung. Er führte charmant und speditiv durchs Programm. Es freute Kummer, nebst der Gemeindepräsidentin Jolanda Luginbühl auch den Präsidenten des TV Aeschi, Marc Schläpfer, begrüssen zu dürfen. Luginbühl stellte die Gemeinde vor und Schläpfer den Turnverein.
Bei den Neuwahlen wurde Heidi Zimmermann, Frutigen, zur neuen Kassiererin gewählt. Sie ist Mitglied beim TV Frutigen. Weil Kummer im 2020 das Präsidium abgeben will, wurde weiter Peter Guggisberger in den Vorstand gewählt. So will man dem Spiezer die Möglichkeit geben, sich einzuarbeiten, ehe er dann bei der nächsten Tagung in Leissigen gewählt wird. Der Mitgliederbeitrag von zehn Franken wird beibehalten.
Fit auch im Alter
Die beiden ältesten Tagungsteilnehmer waren Walter Hunziker (Spiez, Jahrgang 1929) und Karl Müller (Meiringen, Jahrgang 1928). Beide Herren erfreuen sich bester Gesundheit und sind sonst noch recht aktiv unterwegs. Hunziker geht gerne Angeln und Wandern, Müller bevorzugt Reisen und ist im «Zyschtigsclub Oberhasli-Brienz.» Dieser unternimmt Wanderungen oder organisiert Ausflüge. Daneben wurden noch 37 Anwesende zwischen 80 und 89 Jahren namentlich erwähnt. Alle waren an der angesteckten Blume zu erkennen. Ebenfalls wurden vier 75-Jährige geehrt, die mindestens sechs Tagungen besuchten. Mitglied bei den Veteranen kann man übrigens ab 45 Jahren werden. Am Samstag konnten vom TV Aeschi gleich fünf neue Veteraninnen und Veteranen aufgenommen werden.
Der Nachwuchs wird gefördert
Beim TV Aeschi sind 66 von 268 Mitgliedern Kinder. «Neben der aktiven Förderung der Jugend ist auch die Organisation heute top», so Kummer. Der Nachwuchsförderung des Turnverbandes Berner Oberland lassen die Oberländer Turnveteraninnen und -veteranen jedes Jahr 1000 Franken zukommen. «Dies ermöglicht rund 500 Kindern die Teilnahme am Eidgenössischen Turnfest. Für viele Kinder ist es die erste Teilnahme an so einem Grossanlass», liess Frédérique Vanetti, Leiterin Spitzensport des TBO, wissen. Das sei der beste Grundstein für zukünftige Turnveteraninnen und -veteranen. «Für uns ist das Miteinander, sich zu treffen und auszutauschen am wichtigsten», erklärte Kummer kurz vor Schluss der Tagung.
Ein Highlight zum Schluss
Die Frauen- und die Volleyriege zeigten das Programm «Mexiko». Farbenprächtig und mit viel Schwung präsentierten die Damen mit Sombrero und Poncho eine lebhafte Vorführung. Die Mädchenriege wusste mit Pippi Langstrumpf zu überzeugen. Die Veteranen würdigten die Auftritte mit tosendem Applaus. Roger Kropf und seine 40 Helfer vom TV Aeschi bekamen viele Komplimente für die Organisation. Perfekt von der Ankunft bis zur Abreise sei die Tagung, so die Gäste. «Nach acht Jahren führten wir die Tagung wieder durch. Jeder Verein hat einen Obmann, der den Tagungsort vorschlagen kann. Für uns war es eine Ehre, den Anlass durchzuführen», so Kropf. Musikalisch untermalte der gemischte Chor Stimmix den Anlass.