Der «Sonnengruss» auf dem Brandsee
13.08.2019 Frutigen, GesellschaftEin See in der Bergwelt. Wanderer umrunden ihn, Biker fahren vorbei, es wird grilliert. Und mittendrin Stand-up-Paddles (SUP), auf denen Yoga gemacht oder einfach nur auf dem Wasser herumgerudert wird. Beim dritten «SUP + YOGA»- Familienfest auf Elsigen-Metsch war all das möglich.
Ein See in der Bergwelt. Wanderer umrunden ihn, Biker fahren vorbei, es wird grilliert. Und mittendrin Stand-up-Paddles (SUP), auf denen Yoga gemacht oder einfach nur auf dem Wasser herumgerudert wird. Beim dritten «SUP + YOGA»- Familienfest auf Elsigen-Metsch war all das möglich. GALERIE MICHAEL SCHINNERLING Mit grosser Begeisterung wurden nun unter der Regie der Yogalehrerin die Beine gestreckt, die Füsse in die Luft gehalten und noch viele Positionen mehr ausgeführt. Zum Schluss durfte man sich aufs Board legen und etwas ausruhen. «Es war cool, entspannend und hat Spass gemacht. Yoga auf einem SUP mitten in der Natur ist halt schon was Spezielles», fand Geraldine Fankhauser aus Spiez. Guter Zeitpunkt für Kurzentschlossene Der Brandsee ist ein künstliches Gewässer, das 7 Meter tief ist und auf 1815 m ü. M. liegt. Von der Bahnstation Elsigenalp aus sind es nicht einmal 10 Minuten zu Fuss, um an den kleinen See zu gelangen. Am Sonntag gab es dort ein friedliches Miteinander von Schwimmern (das Wasser war 19 Grad warm), Stand-up-Paddlern, Wanderern und Leuten, die einfach nur bräteln wollten. «Wir wollen neue Wege gehen» Die Teilnahme am Familienfest war kostenfrei. «Wir wollen neue Wege gehen, um unsere Region bekannter zu machen», begründet Honegger diese Entscheidung. In Kürze werden RC-Modellboote und RC-Scaler / Crawler auf dem Brandsee fahren. «Wir werden die erste Mistgabel-Weitwurf-Meisterschaft durchführen und zum Saisonschluss dann die erste Toilettenschüssel-Weitwurf-Meisterschaft», kündigte der Geschäftsführer die weiteren Events an. Weitere Infos finden Sie in unserer Web-Link-Übersicht unter www.frutiglaender.ch
Die Stand-up-Paddles waren auf dem ganzen Brandsee unterwegs. «Alle herkommen», rief Dominik Honegger, Geschäftsführer der Elsigenalpbahnen AG, die Paddler zusammen. Yogalehrerin Marlène Lehmann wollte mit ihrem Programm starten. Ein kurzes Aufwärmen, dann gings auf die SUP-Boards. Diese sehen ähnlich aus wie Surfbretter, sind allerdings deutlich breiter. «Wir werden den Sonnengruss machen. Wichtig ist vor allem, das Gleichgewicht zu halten.» Um genau das zu üben, gab es zwei Slacklines neben dem Brandsee. «Die Übungen werden vor allem stehend ausgeführt», erklärte Lehmann.
Eigentlich war das dritte «SUP + YOGA»- Familienfest schon für Samstag geplant gewesen. Wegen schlechter Wettervorhersagen verschob Honegger es aber, was sich letztlich als gute Idee erwies. Die Besucher kamen zahlreich, und viele von ihnen spontan. «Kann man so ein Brett mieten – und wenn ja: Was kostet das?», fragte eine Gruppe Männer, die zufällig vorbeikam. «Einfach eins nehmen und loslegen», entgegnete Honegger. Wenige Minuten später waren die Herren auf dem See und paddelten umher.
Und wie beurteilen Marlène Lehmann und Dominik Honegger den Anlass im Nachhinhein? «Es war lustig, die Leute hatten es im Griff – auch die, die vorher noch nie Yoga gemacht hatten», so die Yogalehrerin. «Es musste ja nicht perfekt sein», fand Honegger. «Marlène hat die Übungen mit spielerischen Elementen gezeigt. Die Kinder hatten Spass, und uns Grossen hat es gutgetan. Man sollte das öfter machen.»