Herausragende Leistungen, jahrzehntelanges Engagement
13.08.2019 Adelboden, Politik«Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende» – unter diesem Motto führte Moderatorin Stefanie Inniger durch die Ehrungen am letzten Aabesitz. Gemeindepräsident Daniel von Allmen zog den Hut vor den Leistungen eines ganz besonderen Ehepaars.
RETO KOLLER
«Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende» – unter diesem Motto führte Moderatorin Stefanie Inniger durch die Ehrungen am letzten Aabesitz. Gemeindepräsident Daniel von Allmen zog den Hut vor den Leistungen eines ganz besonderen Ehepaars.
RETO KOLLER
Adelbodnerinnen und Adelbodner erbringen herausragende Leistungen. Die einen tun es auf Bergwegen, die anderen in der Luft, auf Skipisten oder auf dem Glatteis. Zu den wiederkehrenden Gästen auf der Ehrentribüne gehören der Gleitschirm-Weltklassepilot Chrigel Maurer, der vielfach ausgezeichnete Behinderten-Skirennsportler Christoph Kunz und inzwischen auch der erfolgreiche Bergläufer Jonathan Schmid. Neben den Ehrungsveteranen scheinen aber auch beim Skinachwuchs hoffnungsvolle Talente am Start zu stehen. Auf dem Glatteis erbrachten die Curlerinnen Céline Koller und Larissa Hari Spitzenleistungen. Miro Zryd kam auf der gleichen Unterlage zu Vizemeister-Ehren mit dem Eishockey-Verein EV Zug.
Spitzennoten an der Prüfung
Doch nicht nur Sportlerinnen und Sportler trafen sich auf der Bühne. Auch die erfolgreichsten LehrabgängerInnen durften das Ehrendiplom für herausragende Leistungen entgegennehmen. Die junge Köchin Celina Friedrich schaffte die tolle Note 5,7. Sie schloss ihre Lehre im Parkhotel Bellevue & Spa ab. Die beste Note unter den Handwerkslehrlingen erreichte Paul Zurbrügg. Fabienne Schwarz brillierte in der Sparte Dienstleistungen, und Sven Hager darf auf seine Prüfung als Landschaftsgärtner stolz sein. Er erreichte die Note 5,6. Der junge Anlage-Elektriker Michael Schranz qualifizierte sich wie schon sein älterer Bruder Beat für die Berufsweltmeisterschaften. Beat schaffte 2017 den Weltmeistertitel als Elektroinstallateur, und Michael wird alles tun, um in seine Fussstapfen zu treten. Nebst den zahlreichen LehrabgängerInnen durften auch drei Älplerinnen und zwei Älpler Auszeichnungen mit nach Hause nehmen. Ihre Käselaibe schafften die Prämierung der Casalp Sortenorganisation Berner Alp- und Hobelkäse AOP.
Zwei engagierte Teuschers
Gemeindepräsident Daniel von Allmen durfte ein ganz besonders rühriges Ehepaar zu sich auf die Bühne bitten. Regula Teuscher war acht Jahre Gemeinderätin und präsidiert seit 2000 den Frauenverein Adelboden. Sie richtete einige Worte an die zahlreichen Anwesenden. «Gemeinnützige Arbeit macht nicht nur Freude, sie vermittelt auch Freude», fasste sie die Motivation für ihr bald zwanzigjähriges Wirken als Frauenvereinspräsidentin zusammen. Ihr Mann Roland Teuscher machte sich einen Namen als langjähriger Leiter der Langlauf-JO des Skiclubs. Seine besondere Leidenschaft gilt der Botanik. Der pensionierte Sekundarlehrer hat bereits zwei Bücher über das pflanzenkundliche Leben im Engstligtal verfasst. Teuscher hat als Präsident des Naturund Heimatschutzvereins Adelboden Dutzende von Gutachten und Berichten zu vielen Bauvorhaben in sensibler Natur verfasst. «Vorerst war Roland bei den Bauherren, insbesondere den Bergbahnen, wohl nicht besonders beliebt. Das hat sich jedoch mit der Dauer seines Auftrags verändert», erinnerte von Allmen. Der Naturkundler hätte immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Bauherren gehabt. Er sei kein Verhinderer gewesen, sondern hätte stets alternative Lösungen vorgeschlagen.
Jeder der Geehrten hat im vergangenen Jahr den Mut zum Handeln bewiesen und ist vielleicht auch im entscheidenden Augenblick vom verdienten Wettkampfglück begleitet worden.