Am 2. August fand der dritte der vier traditionellen Aabesitze statt. Auf der vom Verkehr befreiten Dorfstras se gab es viel zu hören, zu sehen und zu geniessen.
RETO KOLLER
Seit 19 Jahren feiert sich die Adelbodner Dorfstrasse selbst. Die vier Aabesitze – es sind ...
Am 2. August fand der dritte der vier traditionellen Aabesitze statt. Auf der vom Verkehr befreiten Dorfstras se gab es viel zu hören, zu sehen und zu geniessen.
RETO KOLLER
Seit 19 Jahren feiert sich die Adelbodner Dorfstrasse selbst. Die vier Aabesitze – es sind jeweils die beiden letzten Juliund die beiden ersten August-Freitagabende – bringen Gäste aus aller Welt mit den Einheimischen an den gleichen Festtisch. Man labt sich an Gegrilltem, schleckt Eiscreme, nippt an einem Gläschen Weisswein, schenkt sich ein Bier ein und unterhält sich. Kinder vergnügen sich am originellen und vielfältigen Spielangebot der Ludothek, und die Jungschwinger zeigen, was sie schon können.
Am vergangenen Freitag hatte sogar Wetterschirmherr Petrus ein Einsehen und liess die drohenden Regenwolken unausgeschüttet. Am Stand des Vereins Swiss Chamber Music Festival griff der neue Präsident Peter Wüthrich gleich selbst zum Alphorn, um auf das Festival von Mitte September aufmerksam zu machen. Vor der Weltcup-Bar riss der Mundartrock der Band zum Gugger die NachtgängerInnen bis in die frühen Morgenstunden mit. Auf der Tribüne beim Dorfplatz regierte die Volkskultur. Trotz des eher kühlen Wetters waren die Bänke gut besetzt, und die vielen Anbieter konnten sich bei ihren kleinen, kulinarischen Köstlichkeiten nicht über mangelnde Nachfrage beklagen.
Der nächste und letzte Aabesitz findet am kommenden Freitag, 9. August, ab 18.30 Uhr auf der Dorfstrasse statt.