Wie im Vorjahr findet zurzeit eine internationale Akademie für AkkordeonistInnen statt. Das Mittwochskonzert in der Dorfkirche war der klassischen Musik gewidmet.
RETO KOLLER
Wie tönen Werke von Bach, Scarlatti und Rameau auf dem Akkordeon? Einfach dynamisch und ...
Wie im Vorjahr findet zurzeit eine internationale Akademie für AkkordeonistInnen statt. Das Mittwochskonzert in der Dorfkirche war der klassischen Musik gewidmet.
RETO KOLLER
Wie tönen Werke von Bach, Scarlatti und Rameau auf dem Akkordeon? Einfach dynamisch und klangvoll – besonders, wenn sie fünf talentierte junge Solistinnen aus der Schweiz, aus Frankreich und Deutschland mit viel Energie, Spielfreude und Leidenschaft und grossem Können vortragen. So war es am Konzert vom Mittwochabend in der Dorfkirche in Adelboden. Neben Kompositionen aus der traditionellen Klassik gaben die fünf Musikerinnen auch Stücke von zeitgenössischen Komponisten zu Gehör.
Gruppenhaus wird zum Akkordeon-Mekka
37 Akkordeonistinnen und Akkordeonisten, die jüngsten neunjährig, die ältesten bereits im Erwachsenenalter, feilen zurzeit in einem einwöchigen Camp an ihren Fähigkeiten. Eine Teilnehmerin ist gar von der Insel La Réunion angereist. Die Teilnehmer verwandeln das Gruppenhaus Chalet Janz Team im Ausserschwand in ein einziges grosses Übungslokal. Ausrichterin ist die internationale Akademie Agora. Sie will das Akkordeon als Solo- und Orchesterinstrument in allen musikalischen Sparten fördern. Täglich gibt es zweimal eine halbe Stunde Einzelunterricht. Während einer weiteren Stunde übt man gruppenweise.
Die Französin Marie-Andrée Joerger hat die Akademie gegründet. Sie unterrichtet unter anderem an der Musikhochschule in Strassburg. «Wir fühlen uns in Adelboden sehr wohl und haben bereits für die nächste Sommerakademie gebucht», meint sie.
Künftig mit lokalen Musikanten?
Joerger möchte die Konzertauftritte künftig noch besser ins kulturelle Dorfleben einbringen. «Es wäre beispielsweise spannend, mit lokalen Musikanten zusammen ein Programm einzustudieren. Die Vielseitigkeit des Akkordeons lässt da vielfältigste Möglichkeiten offen», blickt die Elsässerin in die Zukunft.
Das nächste Konzert findet heute, Freitagabend, um 20 Uhr in der Dorfkirche statt. Es ist nicht nur der Klassik, sondern auch der Unterhaltungsmusik gewidmet.