«Europa für Festivals, Festivals für Europa (EFFE)» – mit diesem Label wurde das Swiss Chamber Music Festival ausgezeichnet. In der Schweiz ist diese Prämierung bislang eine Rarität.
«Es ist eine grosse Anerkennung für das kleine, feine Festival in ...
«Europa für Festivals, Festivals für Europa (EFFE)» – mit diesem Label wurde das Swiss Chamber Music Festival ausgezeichnet. In der Schweiz ist diese Prämierung bislang eine Rarität.
«Es ist eine grosse Anerkennung für das kleine, feine Festival in Adelboden-Frutigen-Kandersteg. Die Prämierung für 2019–2020 ist ein Ausrufezeichen für seine ungewöhnliche und mutige Strategie», schreiben die Festivalverantwortlichen in einer Medienmitteilung.
Unterstützt von der Europäischen Kommission und dem Europäischen Parlament zeichnet das EFFE-Label Kunstfestivals für ihre Arbeit in den Bereichen Kunst, gesellschaftliches Engagement und internationale Offenheit aus. Das Label ist eine Massnahme der European Festivals Association (EFA), der bedeutendsten Plattform für Kunstfestivals aus vielfältigen Sparten. In der Schweiz ist das Siegel noch eine Rarität und wird erst von fünf weiteren Festivals getragen.
Das 10. Swiss Chamber Music Festival wird vom 11. bis 20. September 2020 stattfinden. Welche MusikerInnen auf dem Programm stehen werden, wird sich am nächsten Orpheus-Wettbewerb am 16. und 17. November in Zürich zeigen. Nicht weniger als 20 Ensembles treten dort an. Gespielt wird um Auftritte an den Festivals in Adelboden und Ernen, um die Vergabe eines Kompositionsauftrags und um Geldpreise. Das Spektrum reicht vom Duo bis hin zum Sextett.
REDAKTION / PRESSEDIENST SCMF