Firmenjubiläum und Namensänderung
29.10.2019 Frutigen, WirtschaftExpert Ruchti heisst neu EP Ruchti. Der «Frutigländer» sprach mit Pascale Ruchti über den Grund für die Namensänderung und darüber, was sich während ihrer nunmehr 15-jährigen Geschäftstätigkeit verändert hat.
MARCEL MARMET
«Im Grunde ändert sich nur das ...
Expert Ruchti heisst neu EP Ruchti. Der «Frutigländer» sprach mit Pascale Ruchti über den Grund für die Namensänderung und darüber, was sich während ihrer nunmehr 15-jährigen Geschäftstätigkeit verändert hat.
MARCEL MARMET
«Im Grunde ändert sich nur das Logo. Für die Kunden bleibt auf den ersten Blick alles wie bis anhin», betont Mitinhaberin Pascale Ruchti. Die Marke Expert sei bei Anbietern von Heimelektronik in vielen Ländern Europas vertreten. In der Schweiz sei sie aber eigenständig und unter demselben Dach tätig wie EP, Importeur vieler Geräte, die Ruchti anbietet. Nun biete die Marke Expert aber vor allem in der Online-Präsenz nicht mehr dieselben Dienstleistungen wie EP. Darum habe man sich für diesen Wechsel entschieden, führt Ruchti weiter aus.Weil der Namenswechsel und das 15-jährige Bestehen der Firma zusammenfallen, wird beides am ersten Wochenende im November mit einem Event gefeiert. Dabei soll der Kundschaft einiges geboten werden, was über das Sortiment an Heimelektronik- und Multimediageräten hinausreicht. «Mit Degustationen von ‹Weinemotionen›, Käsespezialitäten von Schmid Käse, frisch geröstetem Kaffee der Rösterei Adelboden, Dekorationen von Greenlife Schweiz und dem Spielehit ‹Mario Kart› wollen wir die Kundschaft für ihre Treue belohnen», sagt Pascale Ruchti. «Ausserdem setzen wir in Zukunft auch auf Produkte, die in der Schweiz hergestellt werden und bei denen der Kunde auf eine langjährige Garantie zählen darf.»
Der Umzug hat sich bewährt
Begonnen hat die Firmengeschichte von Expert Ruchti vor rund 15 Jahren. Damals wurde das Geschäft von Radio Moser an der Kanderstegstrasse im Dorf übernommen. «Wir suchten dann nach einem neuen Standort mit grösserem Platzangebot und vor allem zusätzlichen Parkplätzen. Da der Werkhof meines Vaters im Tellenfeld frei wurde, zogen wir eine Umnutzung in Betracht. Nun sind wir seit sieben Jahren hier und der Umzug hat sich rückblickend bewährt», sagt Pascale Ruchti. Anfänglich sei der Wegfall von Laufkundschaft ins Gewicht gefallen, jedoch habe man sich einen treuen Kundenstamm aufbauen können.
Immer häufiger seien nicht nur einzelne Geräte gefragt, sondern die Vernetzung der ganzen Wohnung mit multimedialen Installationen. Doch nebst dem Kundenverhalten habe sich auch die Konkurrenz verändert. Auf der einen Seite sei ein Rückgang lokaler Elektronik-Fachgeschäfte zu beobachten. Andererseits böten Discounter und Onlineplattformen Geräte zu Tiefstpreisen an, gibt Ruchti zu bedenken. Da gelte es, die Stärken des kleinen Händlers auszuspielen. Dazu gehöre unter anderem die fachkundige Beratung, da man die Kundschaft und ihre Bedürfnisse bestens kenne. Weiter würden Reparaturen von eigenen Technikern ausgeführt und Geräte von Marken verkauft, bei denen eine Reparaturleistung noch gewährleistet ist.
Zurzeit beschäftigt EP Ruchti fünf Angestellte und bildet auch Lehrlinge als Multimediaelektroniker aus.