GEMEINDERAT FRUTIGEN - Klausursitzung für das Budget 2020
01.10.2019 Frutigen, PolitikKlausursitzung für das Budget 2020
Für die Beratung des Budgets 2020 hat der Gemeinderat eine Klausursitzung durchgeführt. Über den neuen Gemeindewerkhof soll im Frühling 2020 an der Urne abgestimmt werden. Das Oberländische Schwingfest Frutigen 2020 wird von der ...
Klausursitzung für das Budget 2020
Für die Beratung des Budgets 2020 hat der Gemeinderat eine Klausursitzung durchgeführt. Über den neuen Gemeindewerkhof soll im Frühling 2020 an der Urne abgestimmt werden. Das Oberländische Schwingfest Frutigen 2020 wird von der Gemeinde unterstützt. Am Achsetberg soll eine Schneemessstation installiert werden.
Budget 2020 im Detail beraten
Erstmals hat der Gemeinderat für die Beratung des Budgets eine Sondersitzung durchgeführt. Dabei wurden die Ressorteingaben im Detail beraten und in einigen Positionen korrigiert. Letztlich resultierte daraus ein Minderaufwand von 192 180 Franken bzw. ein Mehrertrag von 113 160 Franken. Mit einer Besserstellung gegenüber den Ressorteingaben von insgesamt 305 340 Franken wurde das Budget 2020 an das Ressort Finanzen zur weiteren Bearbeitung zurückgegeben. Ende Oktober wird es der Gemeinderat für die Gemeindeversammlung vom 9. Dezember 2019 traktandieren.
Urnenvorlage für Werkhof-Neubau im Frühling 2020
Weil das Terrain, auf welchem der neue Gemeindewerkhof im «undere Widi» gebaut werden soll, auch noch von einer «ZöN-X» in eine «ZöN-P» umgezont werden muss (was eine Bauzonenplanund Baureglementsänderung nach Art. 58 ff BauG zur Folge hat), hat der Gemeinderat den ursprünglichen Abstimmungstermin vom 17. November 2019 auf Frühling 2020 verschoben. An dem noch festzulegenden Termin sollen die Stimmberechtigten dann sowohl über die Zonenplanänderung wie auch über das Neubauprojekt entscheiden können. Der Gemeinderat hat dem Projekt bereits zugestimmt und empfiehlt den Stimmberechtigten die Annahme eines Verpflichtungskredites zur Investitionsrechnung von 2,7 Millionen Franken. Ebenso hat er den Antrag des Ressorts Öffentliche Sicherheit um Verlegung der Zivilschutzorganisation NIESEN in den neuen Werkhof gutgeheissen.
Schneemessstation am Achsetberg
Die Abteilung Naturgefahren des Kantons Bern hat während den Bauarbeiten auf dem Niesen eine Schneemessstation betrieben. Nach Abschluss der Arbeiten erhielt die Gemeinde Frutigen die Möglichkeit, die Station zu übernehmen und am Achsetberg zu installieren. Nebst der Schneehöhe können damit weitere Parameter wie Wind, Lufttemperatur, Regen und Luftfeuchtigkeit gemessen werden. Zudem verfügt die Anlage über eine Kamera. Weil die Messstation der Lawinenkommission wertvolle Zusatzinformationen für die Beurteilung der Lawinengefahr liefern kann, hat der Gemeinderat einer Übernahme und Installation im Herbst 2019 am Achsetberg zugestimmt und für die Anlage einen Nachkredit von insgesamt 7000 Franken bewilligt. Seitens des Kantons können Beiträge von 90 Prozent erwartet werden.
Im Weiteren hat der Gemeinderat
• dem OK «Oberländisches Schwingfest 2020 Frutigen» eine Unterstützung der Gemeinde Frutigen in Form von Dienstleistungen sowie eines Barbetrags in einer gesamten Höhe von 4000 Franken zugesichert;
• im Zusammenhang mit der Sanierung der Ortsdurchfahrt Frutigen die Botschaft der Gemeinde Frutigen an die Stimmberechtigten zuhanden der Urnenabstimmung vom 17. November 2019 genehmigt;
• für den Geschiebesammler im Bräschgengraben einen Planungskredit von 30 000 Franken bewilligt und die Planungsarbeiten an die Firma Kissling + Zbinden vergeben;
• dem einheimischen Circus Harlekin eine Reduktion auf der Miete der Abstellplätze beim Flugplatz gewährt und
• im Vorfeld der kommunalen Abstimmungsvorlage «Sanierung der Ortsdurchfahrt Frutigen – Genehmigung eines Verpflichtungskredites zur Investitionsrechnung von 1,74 Millionen Franken» vom 17. November 2019 eine öffentliche Informationsveranstaltung auf Montag, 4. November 2019, 20.15 Uhr im Kirchgemeindehaus Frutigen festgelegt.
PETER GROSSEN, GEMEINDESCHREIBER