GEMEINDERAT Krattigen
08.10.2019 Krattigen, PolitikEnergiekonzept
Im Zusammenhang mit anstehenden Sanierungsarbeiten beim Mehrzweckgebäude hat der Gemeinderat ein Energiekonzept ausarbeiten lassen. Es zeigt den energetischen Erneuerungsbedarf auf und gibt Hinweise zur Sanierungsund Investitionsplanung. Vorgesehen ist, bei ...
Energiekonzept
Im Zusammenhang mit anstehenden Sanierungsarbeiten beim Mehrzweckgebäude hat der Gemeinderat ein Energiekonzept ausarbeiten lassen. Es zeigt den energetischen Erneuerungsbedarf auf und gibt Hinweise zur Sanierungsund Investitionsplanung. Vorgesehen ist, bei der Dachsanierung beim Mehrzweckgebäude eine Photovoltaikanlage zu integrieren. Später wird beim bestehenden Wärmeverbund der Energieträgerwechsel von Öl auf Holz (Pellets) angestrebt.
Risikohandbuch
Nachdem der Gemeinderat im Jahr 2018 beschlossen hat, die fällige Normenrevision (ISO 9001) nicht mehr anzugehen und die Zertifizierung nicht mehr zu erneuern, hat er sich im laufenden Jahr der Erarbeitung eines Risikohandbuchs gewidmet. An der Klausurtagung im Frühjahr wurden strategische Risiken identifiziert, analysiert und bewertet. Die operativen Risiken der Gemeindeverwaltung wurden erhoben und in die Risikolandschaft integriert.
Das Risikohandbuch mit definierten Massnahmen wurde durch den Gemeinderat verabschiedet. Der Risikomanagementprozess sieht eine regelmässige interne Überprüfung und Überarbeitung vor.
Umrüstung Strassenlampen auf LED
In den vergangenen Jahren wurden sanierungsbedürftige Strassenlampen punktuell durch LED-Leuchten ersetzt. Der Gemeinderat plant, die restlichen Leuchten über die Jahre 2020 bis 2022 flächendeckend erneuern zu lassen. LED überzeugt dank tieferem Stromverbrauch und höherer Lebensdauer. Zudem wird die Leuchtwirkung ab 22 Uhr abgesenkt, was zusätzlich positive Effekte hat. Die Kosten für die Umrüstung der Strassenlampen auf LED betragen insgesamt rund
76 000 Franken.
Finanzplanung
Der Finanzplan ist das zentrale Planungsinstrument für den Finanzhaushalt und ein wesentliches Führungsinstrument für den Gemeinderat. Der Finanzplan wird jährlich überarbeitet und legt die mittelfristige Entwicklung der Gemeindefinanzen dar. Der Gemeinderat hat sich gemeinsam mit den Kommissionen und dem zuständigen Personal mit der Aufgaben- und Projektplanung für die Jahre bis 2024 befasst und das Investitionsprogramm überarbeitet.
Die Investitionen 2020 bis 2024 betragen insgesamt rund 3,8 Millionen Franken – durchschnittlich rund 0,8 Millionen pro Jahr. Den grösseren Anteil der Investitionen machen Tiefbauprojekte im Bereich Strassen, Wasser und Abwasser aus. Über das Ergebnis der Finanzplanung wird an der Gemeindeversammlung vom 29. November 2019 informiert.
Kurtaxenreglement
Auf Antrag von Krattigen Tourismus wurde das Kurtaxenreglement überarbeitet. Die Überarbeitung lässt zu, dass die Kurtaxen durch den Gemeinderat erhöht werden können. Zudem wurde das Reglement auf der Basis des Musterreglementes des Kantons angepasst. Es wird der Gemeindeversammlung am 29. November 2019 zum Beschluss unterbreitet.
Teilrevision Ortsplanung
Nach der öffentlichen Mitwirkung wurde die Teilrevision der Ortsplanung im März 2019 beim Amt für Gemeinden und Raumordnung zur Vorprüfung eingereicht. Erst Mitte August 2019 ist der kantonale Vorprüfungsbericht bei der Gemeinde eingegangen. Am ursprünglichen Terminplan kann in der Folge nicht festgehalten werden, und eine Verabschiedung durch die Gemeindeversammlung ist voraussichtlich erst im Mai 2020 möglich.
PHILIPP SCHOPFER, GEMEINDEVERWALTER