Nach den aufwendigen Vorbereitungen fand am Freitag im Bad Heustrich der charmante Weihnachtsmarkt statt. Offiziell wurde er um 15 Uhr eröffnet – doch die ersten Be sucher standen schon eine Stunde vorher an der Tür.
Nach den aufwendigen Vorbereitungen fand am Freitag im Bad Heustrich der charmante Weihnachtsmarkt statt. Offiziell wurde er um 15 Uhr eröffnet – doch die ersten Be sucher standen schon eine Stunde vorher an der Tür. GALERIE MICHAEL SCHINNERLING Lebkuchenmalen und kleine Geschenke Die Kinder konnten Lebkuchen bemalen und unter fachkundiger Anleitung gestalten. Dies wurde auch rege in Anspruch genommen. Wer noch ein weihnachtliches Gedicht oder Lied auswendig aufsagen konnte, bekam vom Samichlous kleine Geschenke. Zur vorgerückten Stunde kam dann noch Schmutzli mit zwei Eseln vorbei. «Es ist schön, so viele gut gelaunte Gesichter zu sehen und dass die Produkte der verschiedenen Institutionen so begehrt sind», freute sich Institutionsleiter Arnold Sieber. «Dies ist natürlich eine grosse Wertschätzung für die Produzentinnen und Produzenten, in diesem Fall also für Menschen mit einer Beeinträchtigung.»
Die Kerzen brannten langsam herunter und der Duft von Tannennadeln lag in der Luft. Im Hintergrund drehte sich ein 100 Jahre altes Kinderkarussell. Bei genauerem Hinschauen erblickte man Roland Andrist vom Team Bad Heustrich, wie er das Karussell eigenhändig drehte. Andrist stand exemplarisch für den Markt. Denn alles, was die über 20 Stände anboten, war handgemacht – ob Sterne, Engel, Kerzenständer, Kränze oder Weihnachtsbeleuchtung (siehe Text links). Passend dazu spielte die Panflötengruppe Spiez Weihnachtslieder. Der Renner waren dieses Jahr Crêpes, die à la minute zubereitet wurden. Küchenchef Bruno Schnyder verkaufte seine 400 Weihnachtsbratwürste recht schnell.
Die Besucher konnten teilweise gar nicht bis zur offiziellen Eröffnung warten: «Ich komme jedes Jahr hierher und kaufe grosse Tonfiguren für die Krippe. Man muss früh da sein, um die begehrten Stücke zu ergattern», erklärte Kathrin Baumann aus Grindelwald.