Damaris Kofmehl ist bekannt als Autorin vieler Jugendbücher. Jetzt stellt sie ihr neues Werk «Der weis se Löwe von Thabur» vor – einen Fantasyroman auf christlicher Basis.
MONIKA INGOLD
Margret Gutknecht eröffnete letzten Mittwoch als Vertreterin der ...
Damaris Kofmehl ist bekannt als Autorin vieler Jugendbücher. Jetzt stellt sie ihr neues Werk «Der weis se Löwe von Thabur» vor – einen Fantasyroman auf christlicher Basis.
MONIKA INGOLD
Margret Gutknecht eröffnete letzten Mittwoch als Vertreterin der Kirchgemeinde den Abend und stellte Damaris Kofmehl vor. Diese ist vielen Anwesenden bekannt als Autorin von Jugendbüchern. Zu ihrem neusten Werk sagte sie: «Beim Wandern in Portugal hatte ich die Idee dazu. In Gesprächen mit meinem Mann Demetri Betts entwickelte ich Grundgedanken zum Inhalt. Sein unerwarteter Tod 2017 stoppte verschiedene gemeinsame Projekte – unter anderem auch dieses Buch.» Mit der Zeit reifte in Kofmehl der Entschluss, dieses gemeinsam geplante Werk zu vollenden. Das Ziel war, eine Fantasygeschichte auf christlicher Basis als Gegenpol zu den vielen amerikanischen Fantasyromanen zu schreiben.
Reale Geschichten eingearbeitet
In ihrem Buch erwachen die Protagonisten eines Morgens in einer anderen Welt. Speziell ist, dass Kofmehl wahre Lebensgeschichten von Bekannten in ihr Buch integriert hat. Anwesend waren in Adelboden drei der vier Menschen, die in der Löwenblut-Saga verewigt sind. Angelo Nero ist Leandro, Dica Sutter ist Tajana und David Fuhrer ist Jahron. Fuhrer, dessen Eltern aus dem Stiegelschwand stammen, wurde bei einem Motorradunfall schwer verletzt und hat lange Jahre des Leidens hinter sich. Er musste sich einen Fuss amputieren lassen. Trotz Depressionen hat er seinen Glauben an Gott nicht verloren.
Die Autorin ermutigte die Anwesenden, auf Gott zu vertrauen. «Er schreibt mit euch eure Geschichte. Er hat ein Herz für alle, auch für diejenigen, die am Rande der Gesellschaft leben.»
«Der weisse Löwe von Thabur – Die Löwenblut-Saga» von Damaris Kofmehl umfasst 512 Seiten und ist im Verlag SCM Hänssler erschienen.