Die Hauptversammlung des Frauenvereins verlief problemlos und zügig. Wieder einmal haben die Mitglieder ein Jahr voller freiwilliger Einsätze hinter sich.
MONYA SCHNEIDER
Am Montagnachmittag begrüsste Präsidentin Marianne Rubin über 60 Mitglieder und den ...
Die Hauptversammlung des Frauenvereins verlief problemlos und zügig. Wieder einmal haben die Mitglieder ein Jahr voller freiwilliger Einsätze hinter sich.
MONYA SCHNEIDER
Am Montagnachmittag begrüsste Präsidentin Marianne Rubin über 60 Mitglieder und den kompletten Vorstand im Kirchgemeindehaus Frutigen zur 102. Hauptversammlung. Nachdem Sekretärin Vreni Müller das Protokoll der letzten HV verlesen hatte, blickte die Präsidentin in ihrem Bericht auf das vergangene Vereinsjahr zurück. Es wurde so manche Stunde an freiwilliger Arbeit geleistet – sei es bei Blutspendeaktionen, Seniorenessen, in der Brockenstube, am Frutig- oder am Backmärit: Marianne Rubin kann auf die Mithilfe «ihrer» Frauen zählen. Rund 150 Jubilare und 39 Neugeborene wurden besucht. Ein Höhepunkt war sicher die Vereinsreise nach Aarberg und in den Jura, wo der «Camille Bloch» ein Besuch abgestattet und natürlich Schokolade genascht wurde.
Der Jahresbericht wurde mit grossem Applaus genehmigt und Marianne Rubin erhielt einen Blumenstrauss zum Dank für ihre Arbeit.
Helferinnen gesucht
Die Hauptversammlung ging zügig voran. Die Jahresrechnung wurde ohne Nachfragen genehmigt. Beim Traktandum «Mutationen» konnten fünf neue Mitglieder aufgenommen werden. Jene, die anwesend waren, nahmen zur Begrüssung eine Rose in Empfang. Natürlich hat es noch genügend Platz für weitere Neumitglieder. Besonders für die Blutspendeaktionen und für die Besuche bei den Jubilaren werden noch Helferinnen gesucht. Leider musste man von vier verstorbenen Mitgliedern Abschied nehmen. Die Versammlung würdigte diese mit einer Schweigeminute.
Zum Schluss präsentierte Marianne Rubin die nächste Vereinsreise. Diese führt im Juni auf den Weissenstein. Nach einer knappen halben Stunde wurde die Versammlung geschlossen und man ging zum gemütlichen Teil über. Es ist Tradition, dass die HV mit einem Lotto und mit selbst belegten Brötli abgerundet wird.