Ab morgen Samstag stellt Heidy Mumenthaler einen Teil ihres Werks in der Spitalgalerie aus. Zu sehen sind dort Fotografien sehr interessanter Blumen.
MARTIN NATTERER
Heidy Mumenthaler und die Orchideen: «Ich bin den Blumen begegnet», eröffnet sie das Gespräch in ...
Ab morgen Samstag stellt Heidy Mumenthaler einen Teil ihres Werks in der Spitalgalerie aus. Zu sehen sind dort Fotografien sehr interessanter Blumen.
MARTIN NATTERER
Heidy Mumenthaler und die Orchideen: «Ich bin den Blumen begegnet», eröffnet sie das Gespräch in ihrem Haus, das einen schönen Blick auf den östlichen Teil des Thunersees eröffnet und das sie und ihre Familie seit 1986 bewohnen. Es klingt, als wäre nicht sie zu den Blumen gegangen, die sie so gerne und liebevoll fotografiert, sondern als ob die schönen und mitunter sehr kleinen Blüten sie besucht hätten.
Heidy Mumenthaler jagt nicht, wie so viele andere Fotografen. Sie findet. Und sie lässt sich beeindrucken. Es ist ihr Wunsch, dass auch andere das Sehen und das Finden lernen. Und dass sie sich daran erfreuen.
Da ist es nur konsequent, dass die Fotografin, Blumenliebhaberin, Katechetin und Dirigentin eines Chors ihre Bilder eine Zeit lang denen zur Verfügung stellt, die gerade kein Glück haben, die Freude und Hoffnung brauchen. Vom 1. Februar bis zum 28. April stellt Mumenthaler rund 30 ihrer auf Leinwand über einen Holzrahmen gespannten Fotografien aus – und zwar in der Galerie des Spitals Frutigen.
Die Tricks der Ragwurze
Am 19. Februar wird um 16 Uhr die eigentliche Vernissage stattfinden, zu der Heidy Mumenthaler dann – zusätzlich zu den Patienten und Angehörigen – auch weitere Gäste persönlich einladen wird. Wenn man, vielleicht während der Ausstellung mit der Fotografin zusammen, den Mikrokosmos der Orchideen erkundet, stösst man mitunter auf seltsam schöne Dinge: Die Ragwurz-Arten zum Beispiel, die weibliche Insekten nachahmen und dadurch Männchen anlocken, die dann ihre Blüten bestäuben. Die Ragwurze tragen denn auch sehr eigenartige Namen wie «Bienen-Ragwurz», «Hummel-Ragwurz oder «Spinnen-Ragwurz». Bereits Plinius der Ältere, ein römischer Beamter und Gelehrter, beschäftigte sich im 1. Jahrhundert nach Christus mit den Ragwurzen und versuchte, sie zu ordnen. Wie faszinierend die Ragwurze und die auch in der Schweiz wachsenden Orchideen sind, kann man auch auf den Fotografien von Heidy Mumenthaler sehen.