Wegen Felsreinigungen wurde die Brünigstrasse Ende 2019 für mehrere Wochen gesperrt. Gemäss dem Weissenburger SVP-Grossrat und Berufsfahrer Thomas Knutti hat dies die Transportbranche, vor allem diejenige im östlichen Berner Oberland, vor grosse Herausforderungen gestellt. Bei der Umleitung ...
Wegen Felsreinigungen wurde die Brünigstrasse Ende 2019 für mehrere Wochen gesperrt. Gemäss dem Weissenburger SVP-Grossrat und Berufsfahrer Thomas Knutti hat dies die Transportbranche, vor allem diejenige im östlichen Berner Oberland, vor grosse Herausforderungen gestellt. Bei der Umleitung über Meiringen im Gebiet «Gnoll» sind nur Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von 28 Tonnen zulässig, weshalb der Schwerverkehr die Strecke nicht benutzen konnte – es musste ein Umweg von 145 Kilometern in Kauf genommen werden.
Knutti geht davon aus, dass die Brünigstrasse in Zukunft mindestens einmal pro Jahr für mehrere Wochen gesperrt sein wird. In einem Brief fordert er deshalb vom Regierungsrat, «dass für die Umfahrungsstrasse über Meiringen sofort ein Sanierungsprojekt ausgearbeitet wird und mit der Sanierung der Strasse und Brücke im Bereich ‹Gnoll› umgehend begonnen wird, sodass die Strecke in Zukunft auch für Schwertransporte ab 40 Tonnen befahrbar sein wird.»
Das Anliegen wurde im Auftrag und in Zusammenarbeit mit den Transportunternehmen aus dem Berner Oberland und dem Verband ASTAG Sektion Bern, ASTAG Sektion Zentralschweiz, den Les Routiers Suisse Sektionen Berner Oberland und Simmental–Saanenland vorgebracht. Mit Imobersteg Transporte, Martin Steiner Transporte, Peter Schmid Transporte und Trans Schneider unterstützen auch vier Frutiger Unternehmen den Vorstoss.
REDAKTION