Ein vom Himmel gefallener Glitzerstern begleitete die kleinen und grossen Besucher durch die BUBU-Buchstart-Veranstaltung in der Gemeindebibliothek.
Der Hund BUBU, eine Handpuppe, begrüsste die Kinder mit seiner weichen Pfote und freute sich sehr, dass am letzten Dienstag ...
Ein vom Himmel gefallener Glitzerstern begleitete die kleinen und grossen Besucher durch die BUBU-Buchstart-Veranstaltung in der Gemeindebibliothek.
Der Hund BUBU, eine Handpuppe, begrüsste die Kinder mit seiner weichen Pfote und freute sich sehr, dass am letzten Dienstag trotz windigen Graupelwetters die Anwesenden den Weg in die Bibliothek auf sich genommen hatten. Nach dem Anfangsritual mit Liedli und Värsli tauchten alle passend zum Wetter und der Jahreszeit in die Geschichte vom kleinen Eisbär ein, welcher am Nordpol zu Hause ist und im Schnee einen Stern gefunden hat. Gespannt lauschten alle, was der kleine Eisbär für Pläne mit dem Stern hat. Er will sein Geschenk schützen und macht dazu eine grosse Schneekugel, um damit seine Eingangstüre zu verbarrikadieren. Die Kinder waren dem Eisbär behilflich, indem sie aus Watte viele Schneekugeln formten und diese beim symbolischen Lego-Iglu platzierten. Glücklich war der kleine Eisbär am Ende der Geschichte, als er vom grossen Stern mehrere kleine Sterne abstreifen konnte, um diese an seine Freunde zu verschenken.
Auch die Geschichtenerzählerin Daniela Zurbrügg freute sich, den Kindern als Geschenk einen Glitzerstern mit nach Hause geben zu dürfen. Nach Liedli, Värsli und Schlussritual blieb noch Zeit, um sich auszutauschen, zu spielen und Bücher anzuschauen und auszuleihen. Gut und warm angezogen, inspiriert mit Winterideen, verliessen die kleinen und grossen Besucher die Gemeindebibliothek Frutigen – zurück ins Graupelwetter.
PRESSEDIENST GEMEINDEBIBLIOTHEK FRUTIGEN
BUBU Buchstart-Daten 2020: Jeweils Dienstag von 10.15 bis 10.45 Uhr. 3. März (für Kinder in Begleitung); 5. Mai (ab 8 Monaten bis 3-jährig); 2. Juni; 1. September; 3. November. Weitere Infos finden Sie in unserer Web-Link-Übersicht unter www.frutiglaender.ch/web-links.html