GEMEINDERAT Adelboden - Corona-Situation
31.03.2020 Adelboden, PolitikCorona-Situation Adelboden
Aufgrund der ausserordentlichen Lage und unter Berücksichtigung der Vorgaben von Bund und Kanton ist die Gemeinde Adelboden bestrebt, die Bevölkerung über die aktuellen Einschränkungen und Massnahmen auf Gemeindeebene auf dem Laufenden zu ...
Corona-Situation Adelboden
Aufgrund der ausserordentlichen Lage und unter Berücksichtigung der Vorgaben von Bund und Kanton ist die Gemeinde Adelboden bestrebt, die Bevölkerung über die aktuellen Einschränkungen und Massnahmen auf Gemeindeebene auf dem Laufenden zu halten. Der aktuelle Stand kann über die Webseite (www.3715.ch/de/aktuell/ news/news-details/informationencoronavirus) sowie über die App «My Local Services» abgerufen werden. Zudem erfolgte in der Woche 13 eine Publikation im «Frutiger Anzeiger», und am Donnerstag traf ein Flugblatt in allen Haushalten ein. An die ältere Bevölkerung (65-jährig und älter) wurde in der Woche 12 ein Infoschreiben per Post versandt, damit sie Hilfe bei der Bewältigung des Alltags finden kann. Folgende (Hilfs-)Angebote bestehen aktuell in unserer Gemeinde:
• Die örtlichen Detailhändler haben zusammen mit einer freiwilligen Truppe junger Leute einen Heimlieferdienst in Adelboden aufgegleist – Infos via Weblink Gemeinde, E-Mail-Adresse: wierwihaelfae@gmail.com
• Mahlzeitendienst über Spitex Niesen (Telefon: 033 672 22 37) und über das Ferien- und Familienhotel Alpina (Telefon: 033 673 75 75)
• Medizinische Grundversorgung über die Hausärzte Dr. Bleisch (Telefon: 033 673 13 48), Dr. König (Telefon: 033 673 26 26), Spitex Niesen (Telefon: 033 672 22 37), Apotheke Inniger (Telefon: 033 673 13 75) und Drogerie Koller (Telefon: 033 673 12 06)
• Kinderbetreuung / Hilfe im Alltag / offenes Ohr über Evangelische Allianz Adelboden, koordiniert von der Heilsarmee Frutigland, Telefonnummer: 033 673 22 04 (24 / 7 bedient)
Wir rufen die Bevölkerung dazu auf, die Verhaltensregeln des Bundes zu befolgen. Wir appellieren an die Eigenverantwortung und an die Solidarität in der Familie sowie in der Nachbarschaft.
Die Gemeinde verfolgt die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie aktiv. Über die Verschärfung oder die Lockerung von Massnahmen wird die Bevölkerung umgehend informiert. Bei Fragen und für ergänzende Auskünfte steht die Gemeindeverwaltung gerne zur Verfügung.
Kulturförderungsgesetz; Leistungsvertrag mit dem Swiss Chamber Music Festival 2021 – 2024
Am 1. Januar 2013 ist das Kantonale Kulturförderungsgesetz in Kraft getreten. Dieses regelt unter anderem die Finanzierung von Kulturinstitutionen neu: Regional bedeutende Kulturinstitutionen werden vom Kanton und allen Gemeinden in der Region getragen. Dies mit dem Ziel, eine breit abgestützte und fairere Finanzierung zu erreichen und die Solidarität unter den Gemeinden zu stärken. Gleichzeitig führt dies zu einer besseren Verankerung der Kulturinstitutionen in der ganzen Region und zu einer nachhaltigen Sicherung ihrer Finanzierung.
Vom Gemeinderat wurde der bestehende Leistungsvertrag zwischen dem Verein Swiss Chamber Music Festival Adelboden sowie dem Kanton Bern, den übrigen Gemeinden der Region sowie der Gemeinde Adelboden verlängert und für die Zeitspanne vom 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2024 genehmigt.
Neue Gesichter in Gemeindebetrieben ab Sommer 2020
Heidi Lüthy hat ihre Stelle als Hauswartin im Schulhaus Dorf per Ende Juli 2020 gekündigt. Zum Nachfolger hat der Gemeinderat den Einheimischen Ruedi Gempeler gewählt.
Die Lehrstelle auf der Gemeindeverwaltung konnte nach zwei erfolglosen Ausschreibungen per 1. August 2020 doch noch besetzt werden. Die Einheimische Daniela Bärtschi wird die Ausbildung zur Kauffrau bei der Gemeinde in Angriff nehmen.
Im Weiteren hat der Gemeinderat:
• Das Beitragsgesuch für den 17. Vogellisi-Berglauf vom 19. Juli 2020 gutgeheissen. Die Gemeinde Adelboden beteiligt sich mit 1000 Franken an diesem Anlass. Ebenso wurde die Sanierung der Tellenburg in Frutigen mit 1700 Franken unterstützt;
• Kenntnis über die Demission von Edith Hari in der Finanzkommission genommen. Die Ersatzwahl findet an der ordentlichen Herbst-Gemeindeversammlung vom 27. November 2020 statt;
• Das Salzsilo auf der Schützenmatte wird im April / Mai von der gemeindeeigenen Wegequipe auf das Areal Schützenweidli (Werkhof) versetzt. Die Equipe hat bereits etliche Vorarbeiten gemacht und hat durch den milden Winter die nötige personelle Kapazität.
JOLANDA LAUBER, GEMEINDESCHREIBERIN